28.01.2022 Aufrufe

Die Bibel mit Esperanto - Esperanto mit der Bibel

1. Eine theologische Überlegung über die eventuellen Verbindungen zwischen der Bibel und der internationalen Sprache Esperanto von L.L. Zamenhof, und über die Bedeutung von Esperanto für den leichteren Zugang zu der Bibel, für die Missionsarbeit unter den Völkern, die noch über keine eigene Bibelübersetzung verfügen oder auch unter den Menschen, die die Bibel in ihrer Muttersprache lesen können, aber über die Heilige Schrift reden möchten und mit denjenigen Menschen korrespondieren, die Gott in seinem Wort suchen und verschiedenen Völkern und Sprachen angehören. 2. Ein Mini-Esperantolehr- und Lernbuch anhand von Bibelversen in nur drei Lektionen, was aber doch für ein eigenständiges Lesen der Bibel in Esperanto reicht. 3. Das gesamte Evangelium nach Markus in der Übersetzung ins Esperanto von John O. Rust & Arthur E. Wackrill in Schottland (1924).

1. Eine theologische Überlegung über die eventuellen Verbindungen zwischen der Bibel und der internationalen Sprache Esperanto von L.L. Zamenhof, und über die Bedeutung von Esperanto für den leichteren Zugang zu der Bibel, für die Missionsarbeit unter den Völkern, die noch über keine eigene Bibelübersetzung verfügen oder auch unter den Menschen, die die Bibel in ihrer Muttersprache lesen können, aber über die Heilige Schrift reden möchten und mit denjenigen Menschen korrespondieren, die Gott in seinem Wort suchen und verschiedenen Völkern und Sprachen angehören.

2. Ein Mini-Esperantolehr- und Lernbuch anhand von Bibelversen in nur drei Lektionen, was aber doch für ein eigenständiges Lesen der Bibel in Esperanto reicht.

3. Das gesamte Evangelium nach Markus in der Übersetzung ins Esperanto von John O. Rust & Arthur E. Wackrill in Schottland (1924).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SpäterwurdedieNachsilbe-ujfürdieLän<strong>der</strong>undStaaten<br />

meistensdurchdieNachsilbe-ioausgewechselt:Aŭstrio,<br />

Slovenio,Britiousw.<br />

-ulbedeutetPerson<strong>mit</strong>EigenschaftdesGrundwortes:feliĉa–<br />

glücklich;feliĉulo–<strong>der</strong>Glückliche;avara–geizig;avarulo–<br />

<strong>der</strong>Geizige;fia–unwürdig; fiulo–Kanallie;kontraŭ–gegen;<br />

kontraŭulo–Kontrahent,Gegner;ulo–Typ,Kerl<br />

-umisteineundefinierteNachsilbefürdieFälle,wokeinean<strong>der</strong>e<br />

NachsilbeinBetrachtkäme;bedeutetetwasallgemeines,ein<br />

Hantieren,einStöbern,kannironisieren:brakoj–Arme;<br />

brakumi–umarmen;gusto–Geschmack;gustumi–<br />

probieren,gustieren;buŝo–Mund;buŝumo–Maulkorb;<br />

komuna–gemeinsam;komunumo–Gemeinde;akvo–<br />

Wasser;akvumi–bewässern;umi–stöbern,etwas<br />

regelmäßigtun.<br />

Jede Vor- und Nachsilbe und jede grammatikalische Endung gilt<br />

aber selber als eigenes Wort: umado – Stöbern; fieco – Unanständigkeit;<br />

aĉaĵo – unwertes Ding; malo – das Gegenteil; boaĵo –<br />

Verwandtschaft durch Heirat (ironisch); istulo – einer, <strong>der</strong> ganz an<br />

seiner Doktrin hängt; o-vorto – Hauptwort; i-vorto – das Verb; ado<br />

Wie<strong>der</strong>hohlung; aĉe – <strong>mit</strong> wenig Wert, schlampig; fieco – Unanständigkeit;male–imGegenteil;ega–gigantisch;eta–winzigusw.<br />

WennmandieWörterzusammenfügt,giltdieRegel,dassdasletzte<br />

WortdieHauptbedeutungträgt:ŝtatintereso–Staatsinterresse.<br />

<strong>Die</strong> Wortfolge ist in <strong>Esperanto</strong> viel freier als in an<strong>der</strong>en Sprachen,<br />

dasichSubjektundObjektimSatzdurchdenUnterschiedzwischen<br />

Nominativ und Akkusativ klar unterscheiden: Patro edukas la filon<br />

–DerVatererziehtdenSohn.AuchwennmandenSatzumgestaltet:<br />

Lafilonedukaspatro,bleibtdieBedeutungvölligklar,dadasObjekt<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!