13.04.2022 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2022 Preview

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dividenden INVESTMENTFONDS<br />

führt aus: „Um ein Unternehmen zu finden, das langfristig<br />

stabil eine attraktive und bes tenfalls wachsende<br />

Dividende ausschütten kann, gehört sehr viel Analysearbeit<br />

dazu. Nur wenige Privatanleger werden die<br />

Zeit hierfür aufbringen wollen und können. Für viele<br />

ist es die effektivste Option, sich professionelle Unterstützung<br />

zu holen.“<br />

Was neben der Dividendenrendite sonst noch wichtig<br />

ist, skizziert Markus Schultes von Unikat in drei<br />

Wörtern so: Marktposition, Bilanzstärke und Wachstumsaussichten.<br />

Und wörtlich: „Nur wer in bilanziell<br />

hervorragend aufgestellte Unternehmen mit dauerhaften<br />

Wettbewerbsvorteilen investiert, wird sich<br />

über nachhaltige Dividendenrenditen freuen können.“<br />

Seinen Ausführungen zufolge versuchen zahlreiche<br />

Unternehmen durch die Ausschüttung einer hohen<br />

Dividende über ein nicht mehr zukunftsfähiges Geschäftsmodell<br />

hinwegzutäuschen. „Wenn ein Unternehmen<br />

zur Dividendenfinanzierung seine eigene Substanz<br />

angreift, sollten die Alarmglocken der Anleger<br />

läuten“, unterstreicht Schultes.<br />

KEINE SPEKULATIONEN<br />

Statt Einzeltitel sollten Privatanleger lieber Anteile an<br />

Dividendenfonds kaufen. Zur Wahl stehen zum Beispiel<br />

der Acatis Value und Dividende (AT0000A146T3),<br />

DJE Dividende & Substanz (LU0828771344) sowie<br />

der DWS Top Dividende (DE0009848119). Für Thomas<br />

Schüßler, Manager des DWS Top Dividende, „eignet<br />

sich der Fonds hervorragend für den Vermögensaufbau“.<br />

Das Fondsmanagement verfolge „eine Strategie<br />

der ruhigen Hand. Hektisches Kaufen und Verkaufen<br />

passt nicht zu unserem langfristig ausgerichteten Investmentansatz.“<br />

Auch Hendrik Leber, Fondsmanager,<br />

Gründer und Geschäftsführer von Acatis Investment,<br />

hält nichts von kurzfristigen Kursspekulationen. Kurzum:<br />

Wer jedes Jahr im Frühjahr im warmen Dividendenregen<br />

stehen möchte, sollte dauerhaft in entsprechende<br />

Fonds investieren. Allein die Ausschüttungen tragen<br />

dann bereits zu einem erheblichen Teil zur Gesamt -<br />

rendite bei.<br />

PRO<br />

IST EINE DIVIDENDENSTRATEGIE SINNVOLL?<br />

CONTRA<br />

STEREOTYP,<br />

der:<br />

[ʃteʁeoˈtyːp]<br />

Kann sich später das<br />

Ferienhaus UND<br />

die Traumanlage leisten.<br />

Gewinnaus schüttungen<br />

tragen wesentlich zur<br />

Aktienrendite bei<br />

Investment in<br />

Qualitätsunternehmen<br />

Regelmäßige Dividendenrenditen<br />

von rund 3 Prozent<br />

Auswahl von Dividendenaktien<br />

bedarf eines Profis<br />

Aktien und Aktienfonds<br />

nicht für jeden Anleger<br />

geeignet<br />

Kurssturz kann jederzeit<br />

die Rendite schmälern<br />

JETZT INFORMIEREN UNTER<br />

www.lv1871.de/financialfreedom<br />

<strong>procontra</strong> <strong>02</strong>|22<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!