13.04.2022 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2022 Preview

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SACHWERTE Waldinvestments<br />

»Wald ist ein stabiler<br />

Baustein fürs Portfolio«<br />

Wald wird als Anlageklasse immer öfter im Netz gehandelt statt vererbt. Dr. Christian Clasen,<br />

Asset-Manager von Latifundium Management, einem Vermögensverwalter für den Bereich<br />

Land- und Forstwirtschaft, über die Folgen und Ansätze für Berater<br />

– TEXT: ANNE MAREILE WALTER –<br />

<strong>procontra</strong>: Klassischerweise wird Wald von<br />

Generation zu Generation vererbt. Mittlerweile<br />

ist es aber so, dass Forstgrundstücke<br />

auch verstärkt im Netz gehandelt werden,<br />

weil viele Anleger das Investment Wald für<br />

sich neu entdecken. Worin sehen Sie die<br />

Ursache für diese Entwicklung?<br />

Christian Clasen: Früher haben Verkäufer<br />

vor allem via Print inseriert oder den Makler<br />

eingespannt, jetzt passiert das ebenso<br />

im Netz. Dabei wird in den Onlinebörsen<br />

vor allem kleinerer Wald angeboten, im<br />

Schnitt sind das Grundstücke von einer<br />

Größe bis zu zehn Hektar. Der Makler<br />

kommt meist erst ab 50 Hektar aufwärts<br />

ins Spiel, er verfügt in der Regel über<br />

spezifisches Waldwissen und kann tendenziell<br />

auch den höchsten Preis erzielen.<br />

Dass mittlerweile verstärkt Onlinebörsen<br />

genutzt werden, ist aus meiner Sicht<br />

gut. Denn nur Vererben ist nicht immer<br />

ein Vorteil für den Wald. Der Großvater<br />

verfügt zwar über altes Wissen, aber bei<br />

einem rein schematischen Bewirtschaften<br />

kann das katastrophal enden – vor<br />

allem in Anbetracht des immer weiter<br />

voranschreitenden Klimawandels. Oft ist<br />

vererbtes Wissen daher nachteilig für den<br />

Wald. Die Frage ist ja: Was vererbe ich da<br />

für ein Wissen?<br />

74 <strong>procontra</strong> <strong>02</strong> | 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!