13.04.2022 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2022 Preview

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berater BUSCHFUNK<br />

OLG Düsseldorf: Berater in der Pflicht<br />

Das OLG entschied, dass Berater Anlagerisiken gegenüber<br />

Kunden noch deutlicher machen müssen. Auf Empfehlung<br />

seiner Bank hatte ein Kunde in risikoreiche Schiffscontainer<br />

als Anlagen investiert, obwohl er zuvor vorsichtige<br />

Anlagen getätigt hatte. Eine Geldanlage mit einem Totalverlust-<br />

oder einem Kapitalverlustrisiko darf nicht ohne ausdrücklichen<br />

Hinweis auf die Abweichung vom bisherigen<br />

Anlageverhalten empfohlen werden, urteilten die Richter.<br />

Foto: iStock / justhavealook<br />

Trügerische Ruhe<br />

NORMAN WIRTH<br />

Geschäftsführender Vorstand des AfW<br />

BWV: Neue Ausbildungsordnung<br />

für Versicherungskaufleute<br />

Ab dem 1. August findet eine neue Ausbildungsordnung für<br />

Versicherungskaufleute Anwendung. Der Lernstoff wurde<br />

aktualisiert, unter anderem hat die IT-Kompetenz größeres<br />

Gewicht bekommen. Die letzte Anpassung der Ausbildungsordnung<br />

fand im Jahr 2014 statt.<br />

Xempus: Neuer Wachstumsmanager<br />

im Unternehmen<br />

Seit dem 1. März ist Ralf Marschke in der neu geschaffenen<br />

Position „Senior VP Customer & Growth“ tätig. Er soll<br />

das Produktangebot des Start-ups erweitern, welches<br />

derzeit auf betriebliche Altersvorsorge spezialisiert ist.<br />

Darüber hinaus ist er für den Ausbau der Beziehungen zu<br />

Versicherern, Maklern, Ausschließlichkeitsorganisationen<br />

und internationalen wie nationalen Vertriebspartnern<br />

verantwortlich.<br />

CareImmo: Investition in Pflegeimmobilien<br />

Der Maklerpool Fonds Finanz bietet seinen Maklern<br />

mit CareImmo ab sofort in Kooperation mit der HNG AG<br />

Pflegeimmobilien an. Mit der Erweiterung des Portfolios<br />

können Vermittler ihren neuen und bestehenden Kunden<br />

neben Eigentumswohnungen eine neue Immobilienart<br />

präsentieren.<br />

Worksurance: Kooperation vereinbart<br />

Worksurance ist eine Tochter der Scala Finanzgruppe<br />

und betreibt das gleichnamige Onlineportal für Arbeitskraftabsicherung.<br />

Zukünftig will das Unternehmen selbst<br />

entwickelte Produkte zum Einkommensschutz anbieten<br />

und kooperiert nun zu diesem Zweck mit der Emil Group.<br />

Qualitypool: Neue Chefin<br />

Der Lübecker Maklerpool Qualitypool hat Andrea Föllmer<br />

in die Geschäftsführung geholt. Sie verantwortet dort das<br />

Poolgeschäft Versicherung und stärkt den Produktbereich<br />

mit ihrer Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Prozess<br />

optimierung sowie technische Implementierung.<br />

Foto: iStock / Tomm L<br />

Foto: iStock / Juan Monino<br />

Foto: iStock / Photomick<br />

Aktuelle Wetterlage: strahlender Sonnenschein.<br />

Das Ergebnis der Bundestagswahl im letzten<br />

Herbst führte zu einem allgemeinen Aufatmen<br />

in der Branche. Grund dafür war die Regierungsbeteiligung<br />

der FDP, die Übernahme des Finanzministeriums<br />

durch Christian Lindner und damit<br />

einhergehend, dass Eingriffe in das Vergütungssystem<br />

und Änderungen der Vermittleraufsicht<br />

nicht einmal eine Randnotiz im Koalitionsvertrag<br />

wert waren. Damit könnte man es gut sein lassen.<br />

Aber. Vorhersage: dunkle Wolken am Horizont! Von<br />

Dr. Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht,<br />

ist redundant zu hören, dass nach wie vor die<br />

Vertriebskosten eine große Rolle spielen und dass<br />

die BaFin genau hinschauen werde, inwieweit die<br />

Vorschriften zur Vermeidung von Fehlanreizen eingehalten<br />

werden. Es bleibt offensichtlich der Plan<br />

eines Provisionsdeckels durch die Hintertür, womit<br />

die Gefahr einer BaFin – die verfassungsmäßige<br />

Gewaltenteilung ignorierend – als Ersatzgesetzgeber<br />

weiter gegeben ist. Noch dunklere Wolken<br />

wehen aber aus Brüssel nach Deutschland. Auf<br />

europäischer Ebene zeigen Fragen und Sinnzusammenhang<br />

in aktuellen Konsultationen der EU-<br />

Kommission, der Europäischen Aufsichtsbehörde<br />

für das Versicherungswesen und die betriebliche<br />

Altersversorgung (EIOPA) und der Europäischen<br />

Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)<br />

zur sogenannten Kleinanlegerstrategie, dass<br />

dort die Frage des Provisionsverbots keinesfalls<br />

vom Tisch ist. Glaubte man noch freudig, mit dem<br />

Austritt Großbritanniens sei der wesentliche Befürworter<br />

eines Provisionsverbots raus, haben die<br />

Niederlande diese Rolle nahtlos übernommen. Die<br />

Gefahr ist real. Die Hauptbeschäftigung der Branche<br />

ergibt sich aktuell aus dem Thema Nachhaltigkeit<br />

– inklusive Klima. Aber auch auf das Wetter<br />

sollte man achten! Also gilt jetzt: warm anziehen,<br />

Schirm griffbereit halten und als Branche gemeinsam<br />

das Haus sturmsicher machen.<br />

<strong>procontra</strong> <strong>02</strong> | 22<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!