13.04.2022 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2022 Preview

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherungen BUSCHFUNK<br />

Allianz: Neue Privatversicherungsprodukte<br />

Der neue Privatschutz der Allianz umfasst die Haftpflicht-,<br />

Hausrat-, Wohngebäude- und Rechtsschutzversicherung<br />

sowie die Tierkrankenversicherung und<br />

die Tierhalter-Haftpflichtversicherung des Konzerns.<br />

Vermittler können alle Produkte über die hauseigene<br />

Antragsstrecke abschließen. Um passende Lösungen für<br />

verschiedene Zielgruppen bieten zu können, wurden vier<br />

Produktlinien entwickelt.<br />

Foto: iStock / Devid DO<br />

Produkte sind Silber,<br />

Wissen ist Gold<br />

JUSTUS LÜCKE<br />

Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig<br />

und Aktuar DAV<br />

HDI: Neue Cyberversicherung<br />

Der Industrieversicherer HDI Global bietet seinen<br />

Cyber versicherungskunden nun mehr als ein Dutzend<br />

Dienstleistungen von spezialisierten Partnern rund<br />

um die Abwehr von Cyberangriffen an. Die Angebote<br />

umfassen beispielsweise sogenannte Penetrationstests,<br />

Multifaktor-Authentifizierung und Cyber-Notfallübungen.<br />

Basler: InsureTech-Investments<br />

Die Basler Versicherungsgesellschaft, mit Sitz in Bad<br />

Homburg, investiert in das InsureTech-Start-up „independendesk“.<br />

Damit folgt sie der Anlagestrategie ihrer<br />

schweizerischen Mutter, der Baloise. Der Konzern will<br />

damit seine digitale Kompetenz weiter ausbauen und<br />

neue Produkte anbieten.<br />

Generali: Vorstand muss gehen<br />

Der Leiter des Geschäfts in Österreich und Zentralosteuropa,<br />

Luciano Cirinà, muss seinen Posten räumen. Dazu<br />

kam es nach längeren Unstimmigkeiten in der Aktionärsschaft.<br />

Von 1996 bis 2004 arbeitete Cirinà als Leiter der<br />

Generali-Abteilung für Unternehmensrisiken in Österreich<br />

und Zentralosteuropa. Deutschlandchef Giovanni Liverani<br />

springt interimsweise ein.<br />

Zurich: Neuer Markenauftritt<br />

Der Schweizer Versicherer Zurich will mit seinem neuen<br />

Markenauftritt seine Ambitionen verdeutlichen, nachhaltigster<br />

Versicherer weltweit zu werden. Unter dem Claim<br />

„Zukunft beginnt mit Zurich“ bündelt die Versicherung<br />

deshalb ab sofort alle kommunikativen Maßnahmen in<br />

Deutschland.<br />

VKB: Weidetierversicherung gegen Wolfsrisse<br />

Seit 1998 sind Wölfe wieder in Deutschland heimisch. In<br />

ihrer Weidetierversicherung schützt die VKB Weidetierschäden<br />

umfassend. Sie ersetzt im Rahmen von Unfällen<br />

auf der Weide auch Tierverluste infolge von Wolfsrissen<br />

oder Attacken anderer großer Beutegreifer wie Bären<br />

oder Luchsen.<br />

Foto: iStock / People Images<br />

Foto: Generali<br />

Foto: iStock / Nicolette Wollentin<br />

Was unterscheidet den einen Versicherer vom<br />

anderen? Was sind wirkliche Begeisterungsfaktoren,<br />

um einen Vermittler für sich und sein<br />

Produkt zu gewinnen? Natürlich das beste<br />

Produkt, wird es einem nun entgegenschallen!<br />

Hier noch eine Bedingungsschleife links,<br />

hier noch ein Ausschluss-Ausschluss rechts.<br />

Hauptsache, Top-Leistung zum Top-Preis – FFF+,<br />

fünf Sterne, alles, was möglich ist. Das alles ist<br />

natürlich auch nicht verwerflich und zeigt, dass<br />

ein funktionierender Wettbewerb erst einmal<br />

zu Leistungsverbesserungen im Angebot führt.<br />

Aber stellt dies tatsächlich langfristig ein echtes<br />

Differenzierungsmerkmal dar? Sind die Produkte<br />

am Ende nicht ausdifferenziert und lässt sich<br />

der Sinn und Zweck der Verbesserungen dem<br />

durchschnittlichen Vermittler, geschweige denn<br />

dem Endkunden, überhaupt noch verständlich<br />

transportieren? Auf Dauer sollte hinterfragt werden,<br />

ob das Prinzip Höher-schneller-weiter alleine<br />

in Zukunft noch ausreicht – zumindest wenn es<br />

immer in die gleiche Richtung geht. Neben der<br />

Möglichkeit, von bekannten Wegen in zielgruppenspezifische<br />

Pfade abzubiegen, bietet sich<br />

insbesondere durch produktbegleitende Wissensvermittlung<br />

die Möglichkeit, sich nachhaltig von<br />

der Konkurrenz abzuheben. Denn nicht die schiere<br />

Menge an Wissen ist ausschlaggebend, sondern<br />

die zielgruppenspezifische Aufbereitung die hohe<br />

Kunst. Wenn ich es also schaffe, dem Vertriebspartner<br />

ein komplexes Thema wie beispielsweise<br />

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage in moderner<br />

Form – zum Beispiel als Lernvideo – zur Verfügung<br />

zu stellen, spezifisch angepasst an die Bedürfnisse<br />

des Adressaten (Endkunde, Vermittler) und<br />

idealerweise als White-Label, dann habe ich wirklich<br />

die Möglichkeit, zu begeistern. Leider werden<br />

insbesondere die neuen digitalen Möglichkeiten<br />

hier viel zu selten ausgeschöpft.<br />

<strong>procontra</strong> <strong>02</strong> | 22<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!