13.04.2022 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2022 Preview

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

Die ersten zwei Seiten der Titelstory sind auch ohne Abo lesbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solarversicherung VERSICHERUNGEN<br />

Erfahrung an der ebenfalls versicherten Peripherie<br />

der Anlage, und da vorrangig bei<br />

Wechselrichtern, auf. „Bei Gewitter etwa<br />

steigen sie – durch Überspannungsschäden<br />

– als Erste aus. Aber oft auch ohne äußere<br />

Einwirkung, durch innere Betriebsschäden.“<br />

Ein Risiko, das nach seinen Worten<br />

längst nicht alle Gesellschaften abdecken.<br />

Normalerweise muss der Versicherte die<br />

„äußere Einwirkung“ nachweisen, wenn<br />

ein elektronisches Bauteil defekt ist. „Dieser<br />

Passus im Kleingedruckten entfällt<br />

dann.“ Die Versicherung zahlt also auch<br />

ohne diesen Nachweis bis zu einer bestimmten<br />

Höhe und Dauer von 10, 12 oder<br />

15 Jahren oder ohne zeitliche Begrenzung.<br />

„Bei Kosten von beispielsweise 1.500 Euro<br />

für einen neuen Wechselrichter hat man<br />

den Beitrag für 20 Jahre insofern schon bei<br />

einem Schadenfall raus“, bezieht sich der<br />

Spezialmakler auf die hauseigenen Konzepte<br />

für einen Mindestbeitrag von 75 Euro<br />

netto, mit dem PV-Anlage und Speicher bis<br />

circa 37.500 Euro inklusive Ertragsausfall<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

Heimspeicher kumuliert<br />

5.000<br />

15.000<br />

versichert sind. Eine Obergrenze, die auch<br />

für andere Mindestbeiträge am Markt üblich<br />

ist. „In der Regel stehen auf Einfamilienhausdächern<br />

Anlagen zwischen 6 und 15<br />

kWp. Dann reden wir über Investitionskosten<br />

von circa 6.000 bis 12.000 Euro und<br />

obendrauf noch einmal in etwa die gleiche<br />

MEHR SCHUTZ FÜR DEN SPEICHER?!<br />

32.000<br />

5.000 10.000 17.000<br />

Batterie-Boom in Zahlen<br />

Heimspeicher Zubau<br />

52.000<br />

84.000<br />

20.000 32.000<br />

124.000<br />

184.000<br />

40.000 60.000<br />

272.000<br />

88.000<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2<strong>02</strong>0 2<strong>02</strong>1<br />

413.000<br />

141.000<br />

Quelle: BSW-Solar e. V.<br />

Summe für den Batteriespeicher.“ Gewissermaßen<br />

auf Kundenzuruf entstand jetzt<br />

auch ein Konzept für öffentlich zugängliche<br />

Ladestationen. „Das ist ja auch unser<br />

Geschäft“, begründet Lendermann. „Wir<br />

müssen Augen und Ohren offenhalten: Wo<br />

gibt es den Bedarf?“<br />

Neu am Maklermarkt:<br />

Wir sind gekommen,<br />

um zu bleiben.<br />

Vergleichen<br />

Sie unsere<br />

Leistungen!<br />

<strong>procontra</strong> <strong>02</strong> | 22<br />

Vielleicht haben Sie uns schon in Ihrem Vergleichsrechner<br />

bemerkt. Es hat sich nämlich etwas getan<br />

auf den vorderen Rängen. Seit Kurzem spielt<br />

Alteos ganz oben mit – und das ist kein Zufall.<br />

Wir haben unsere Prozesse und Tarife so optimiert,<br />

dass Sie für Ihre Mandantinnen und Mandanten<br />

jederzeit den passenden Schutz empfehlen können,<br />

und dies zu sehr günstigen Konditionen.<br />

Lernen Sie uns kennen:<br />

www.alteos.com/hausrat<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!