27.12.2012 Aufrufe

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Dieses Glossar Version 3.0 ist die überarbeitete Version des Glossars<br />

Version 2.0 datierend vom 30. Oktober 1999 1 bzw. demjenigen<br />

datierend vom 23. März 1998 2 . Es ist als dynamische Abfragefunktion<br />

implementiert auf dem Internetportal "NetAcademy"<br />

[www.netacademy.org].<br />

Die NetAcademy dient dem Wissensaustausch der weltweiten akademischen<br />

Gemeinschaft. Sie wurde im Màrz 1997 auf dem Internet<br />

implementiert. Heute organisiert sie die Portale für die folgenden<br />

Forschungsbereiche:<br />

• Business Media 3 : E-Commerce, Elektronische Märkte;<br />

International Journal on Electronic Markets 4 .<br />

• Knowledge Media 5 : Wissensmanagement, Forschung im Bereich<br />

der Formalisierung von Wissensprozessen, u.a. auch für<br />

medizinische Interessensgruppen.<br />

• Media Management: 6 : Technologiemanagement und Betriebsökonomie<br />

in den neuen Medien; International Journal on Media<br />

Management 7 .<br />

• Communications Management 8 : Unternehmenskommunikation<br />

in den neuen Medien.<br />

Das vorliegende Glossar fügt die meistbenutzten und seit Oktober<br />

1999 neu hinzugekommenen Begriffserklärungen, welche online auf<br />

der NetAcademy zur Verfügung stehen, auf.<br />

Die Begriffsdefinitionen des Glossars stammen aus wissenschaftlichen<br />

Publikationen und Lexika. Manche der Begriffe sind erst im<br />

Entstehen und werden zunächst von den Mitgliedern des MCM-<br />

Institutes bzw. aus ihrer Forschungstätigkeit erarbeitet. So können<br />

die Definitionen Jahr für Jahr genauer definiert und durch die auf<br />

der NetAcademy verfügb<strong>are</strong>n Publikationen referenziert werden.<br />

Während das online Glossar der NetAcademy einen lebendig wachsenden<br />

und diskutierten work-in-progress verkörpert, ist das vorliegende<br />

Glossar Version 3.0 eine Momentaufnahme des Glossarstandes<br />

im Herbst 2000.<br />

S.Schmid-Isler<br />

Projektleiterin NetAcademy<br />

mcm institute, Universität St. Gallen, 31.10.1999<br />

1<br />

www.mediamanagement.org/netacademy/publications.nsf/all_pk/1296<br />

2<br />

www.netacademy.org/netacademy/publications.nsf/all_pk/705<br />

www.netacademy.org/netacademy/publications.nsf/all_pk/706<br />

www.netacademy.org/netacademy/publications.nsf/all_pk/707<br />

3<br />

www.businessmedia.org<br />

4<br />

www.electronicmarkets.org<br />

5<br />

www.knowledgemedia.org<br />

6<br />

www.mediamanagement.org<br />

7<br />

www.mediajournal.org<br />

8<br />

www.communicationsmgt.org<br />

iii<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!