27.12.2012 Aufrufe

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information<br />

Object,<br />

Info sphere<br />

diesen Wissensbildungsprozess. Die Weite unseres Horizontes und, damit<br />

verbunden, Gestalt und Umfang unseres Problemportfolios, sind somit Folge<br />

der verfügb<strong>are</strong>n Information und damit der Kanalsysteme und Kommunikationsdienste.<br />

Datenbank<br />

Datenbanken, ob in klassischen Medien oder in Computersystemen realisiert,<br />

dienen der organisierten Speicherung von Information. Sie erlauben<br />

den Transport der Information über die Zeit, sind somit Kanäle. Datenbanksysteme<br />

erlauben die systematische Speicherung von Information eines bestimmten<br />

Typs oder Formats. Sie gestatten die Abfrage mit mehr oder weniger<br />

benutzerfreundlichen und ausdrucksstarken Abfragesprachen. Neue<br />

Information kann kontrolliert hinzugefügt werden, die bestehende Information<br />

kann bei Bedarf nach bestimmten Gesichtspunkten analysiert und reorganisiert<br />

werden. Diese Operationen werden von Datenbank-<br />

Managementsystemen unterstützt. Damit sind Datenbanken aber mehr als<br />

blosse passive Kanäle - sie sind Agenten, die Fragen beantworten können<br />

und aktiv Information verarbeiten.<br />

Je mehr solcher Inferenzmechanismen eine solche Datenbank enthält, desto<br />

näher kommt sie dem Konzept des Agenten. Expertensysteme sind Beispiele<br />

für solche Informationssysteme.<br />

Informationssysteme<br />

Datenbanken oder Datenbanksysteme, die mit einer bestimmten Menge von<br />

Applikationen (diese wird häufig als Methodenbank bezeichnet) verbunden<br />

sind, bezeichnet man als Informationssysteme. In ihnen ist somit neben<br />

dem in der Datenbank vorhanden sogenannten deklarativen Wissen auch<br />

prozedurales Wissen in den Applikationen vorhanden. Solche Systeme sind<br />

<strong>of</strong>t sehr mächtig und enthalten enorme Mengen an Information. Moderne<br />

Bankinformationssysteme etwa ‘wissen’ über das Bankgeschäft mehr als<br />

jeder einzelne Angestellte. Nur können sie ihr prozedurales Wissen nicht<br />

preisgeben, sondern nur anwenden.<br />

Expertensystem<br />

Ein Expertensystem enthält Information (Expertenwissen) in Form von Fakten<br />

und Regeln und ein Inferenzsystem, das die Beantwortung von Fragen<br />

durch formales Schliessen aus der im Expertensystem vohandenen Information<br />

erlaubt. Bei betrieblichen Informationssystemen sind die Deduktionsprozesse<br />

problembezogen in Methoden und Applikationen codiert. Man<br />

spricht in diesem Zusammenhang von prozeduraler Wissensrepräsentation.<br />

Neben Datenbanksystemen im definierten Sinne gibt es Datenbanken, die<br />

mit Inferenzmechanismen vom Applikationstyp versehen sind. Dabei handelt<br />

es sich um Programme, welche die Daten der Datenbank unter sehr<br />

spezifischen Gesichtspunkten auswerten und dabei prozedural repräsentiertes<br />

Wissen, das der Programmieren in sie hinein programmiert hat, nutzen.<br />

62<br />

Pr<strong>of</strong>. Beat F. Schmid, mcm institute, University <strong>of</strong> St. Gallen<br />

Informationsobjekt = bestimmte Datenmenge samt den für diese Daten<br />

typischen Operationen.<br />

Die Informationstechnologie hat sich in den letzten fünfzig Jahren stürmisch<br />

entwickelt und eine Reihe von Paradigmen hervorgebracht, die zur kognitiven<br />

Bewältigung dieses neuen Informationsträgers dienlich sind. Besonders<br />

nützlich ist das Konzept des Informationsobjektes, das der soge-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!