27.12.2012 Aufrufe

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

All copyrights of this article are held by the author/s To cite this ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(MEPC) ontology.<br />

Misinformation<br />

In addition, <strong>the</strong> mediator comprises mappings between his terminology<br />

and <strong>the</strong> ones <strong>of</strong> <strong>the</strong> individual EPCsThe terminology <strong>of</strong> <strong>the</strong> mediator is an<br />

integration <strong>of</strong> <strong>the</strong> underlying suppliers‘ terminologies. Thus, each individual<br />

catalog <strong>of</strong> a supplier or relevant parts <strong>of</strong> it can be embedded in <strong>the</strong><br />

mediators terminology way <strong>of</strong> ontology mediators.<br />

51<br />

Schmidt, M.-Th., Building Workflow Business Objects, Proceedings <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

OOPSLA’98 Business Object Workshop iV, Vancouver, Canada, 11/98,<br />

1999<br />

Misinformation<br />

Misinformation is information that causes confusion because<br />

- it is untrue<br />

- it contradicts prior information<br />

- it has been altered through communicative<br />

processes<br />

- it is difficult to comprehend<br />

Martin Eppler, mcm institute<br />

Plattform Plattform<br />

Führungsplattformen für virtuelle Organisationen (VO) sind Medienplattformen<br />

für die Führung virtueller Organisationen. Sie unterstützen die<br />

Agenten (Teilnehmer) der virtuellen Organisation durch Koordinationsund<br />

Kommunikationsdienste für Führungsaufgaben.<br />

Propositional<br />

Labelled Modal<br />

Logic<br />

Proven Practice<br />

Bei VO wird die Führung (also die Koordination der Leistungserstellungssysteme)<br />

dezentral von jedem einzelnen Teilnehmer der VO ausgeführt.<br />

Die teilnehmerinterne Führung kann mit traditionellen Methoden erfolgen.<br />

Auf der Ebene der VO selber (also die Koordination der Teilnehmer untereinander)<br />

ergeben sich aber erhebliche Unterschiede aus den besonderen<br />

Merkmalen virtueller Organisationen. Ausserdem entsteht eine<br />

neue Schnittstelle zwischen dem Führungssystem der VO und denen der<br />

Teilnehmer. Die Führung von VO soll primär als Koordination auf der<br />

Ebene VO und auf der Ebene der notwendigen Schnittstellen zu internen<br />

Führungssystemen verstanden werden.<br />

Jan-Erick Meyer-Hubbert, mcm institute:<br />

Eine Führungsplattform für Virtuelle Organisationen, Universität St. Gallen,<br />

1999, www.knowledgemedia.org/netacademy/publications.nsf/all_pk/1350<br />

Definition Propositional Labelled Modal Logic. Let P be a language with<br />

propositions and p, in P. Let L be a language <strong>of</strong> labels and l, l1, l2 in P. The<br />

language <strong>of</strong> a prositional labeled modal logic M is given <strong>by</strong><br />

m ::= p | ¬p | tt | ff<br />

M ::= m | p1 ∨ p2 | p<br />

where ∧, ⇔, ⇒ <strong>are</strong> defined <strong>the</strong> usual way and [l]p = ¬ (¬p).<br />

Ulrike Lechner, Vorlesung Informations- und Kommunikationstechnologie,<br />

Vertiefungsrichtung Medien- und Kommunikationsmanagement, Universität<br />

St. Gallen<br />

Proven Practice<br />

A proven practice is a way to resolve a problem that has worked in <strong>the</strong> past<br />

in different contexts. Proven practices can be acquired through internal and<br />

external benchmarking studies.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!