31.03.2023 Aufrufe

Prophylaxe für jedes Lebensalter

Ausgabe 10/2021

Ausgabe 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Titelthema<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Tag der Zahngesundheit 2021<br />

Parodontitis und Gruppenprophylaxe<br />

In diesem Jahr steht das Thema Parodontitis im Mittelpunkt des<br />

bundesweiten Aktionstages. Das Motto lautet daher: „Gesund beginnt<br />

im Mund – Zündstoff!“. Im Land Baden-Württemberg setzen die Verantwortlichen<br />

mit der „Gruppenprophylaxe unter Coronabedingungen“<br />

einen zusätzlichen Schwerpunkt. Bedauerlicherweise konnte auch in<br />

diesem Jahr keine öffentlichkeitswirksame Präsenzveranstaltung ausgerichtet<br />

werden. Dennoch sollte der Blick der Presse und Öffentlichkeit<br />

durch verschiedenen Angebote auf diese Themen gelenkt werden.<br />

Die Zahnärzteschaft im Land weiß es<br />

zur Genüge: Das Thema Parodontitis<br />

birgt auf vielen Ebenen Zündstoff. Dass<br />

mit <strong>Prophylaxe</strong>maßnahmen bei Karies<br />

und Zahnfleischentzündungen durch<br />

Eigeninitiative viel zu erreichen ist, soll<br />

auf charmante Weise ein Kurzclip vermitteln.<br />

Entsprechend der Devise „Wir<br />

alle putzen und beugen<br />

damit schon<br />

heute<br />

Karies und Parodontitis<br />

vor“, zeigen Kinder lachend und mit<br />

viel Spaß, was zu einer dauerhaften<br />

Zahn- und Mundgesundheit beitragen<br />

kann. Der Clip ist auf der Homepage<br />

des Informationszentrums Zahn- und<br />

Mundgesundheit Baden-Württemberg<br />

unter www.izzbw.de, aber auch auf<br />

YouTube und den Social-Media-Kanälen<br />

zu sehen.<br />

Bogen gespannt. Nicht nur in<br />

diesem Clip spannen die Verantwortlichen<br />

den Bogen vom bundesweiten<br />

Thema zu dem zusätzlich gewählten<br />

Schwerpunkt in Baden-Württemberg.<br />

LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert<br />

möchte bewusst da<strong>für</strong> sensibilisieren,<br />

„dass sich die weitreichenden Absagen<br />

der Maßnahmen zur Gruppenprophylaxe<br />

aufgrund der Coronapandemie<br />

negativ auf die Zahngesundheit von<br />

Kindern und Jugendlichen auswirken“.<br />

Ein Standpunkt, den auch Dr. Bernd<br />

Krämer, <strong>Prophylaxe</strong>referent der Landeszahnärztekammer<br />

Baden-Württemberg<br />

teilt: „Die frühe Gesundheitserziehung<br />

durch<br />

Gruppenprophylaxe in Gemeinschaftseinrichtungen<br />

wie Kindergärten, Kitas<br />

und Schulen spielt bei der <strong>Prophylaxe</strong><br />

eine wesentliche Rolle“.<br />

Kurzclip. Unter www.izzbw.de und auch auf YouTube findet sich der Spot zum Tag der Zahngesundheit 2021.<br />

Volkskrankheit. Mit der Implementierung<br />

der neuen PAR-Richtlinie<br />

gelang es, eine wissenschaftlich<br />

basierte Behandlungsstrecke in eine<br />

eigene Richtlinie zu überführen. Dr.<br />

Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands<br />

der Kassenzahnärztlichen Vereinigung<br />

Baden-Württemberg betont in<br />

der Pressemitteilung zum Tag der<br />

Zahngesundheit 2021, dass mit diesen<br />

neuen Leistungen und Abläufen<br />

das Angebot im Bereich der gesetzlichen<br />

Versorgung im Bezug auf die<br />

Volkskrankheit Parodontitis erweitert<br />

und deutlich verbessert wird.<br />

Zusammenarbeit mit den RAGZ.<br />

Da coronabedingt weder die landeszentrale<br />

Auftaktveranstaltung zum Tag<br />

der Zahngesundheit stattfinden konnte,<br />

noch einzelne regionale Veranstaltungen<br />

geplant sind, ist bei den regionalen<br />

Arbeitsgruppen Zahngesundheit<br />

(RAGZ) erneut Engagement und<br />

Kreativität gefragt, um die notwendige<br />

<strong>Prophylaxe</strong> wieder verstärkt ins Bewußtsein<br />

der Öffentlichkeit zu rücken.<br />

Zur Unterstützung der Bemühungen<br />

übersandte das IZZ BW den insgesamt<br />

37 regionalen Arbeitsgruppen in Baden-<br />

Württemberg eine Mappe mit verschiedenen<br />

digitalen Materialien.<br />

Darin unter<br />

anderem<br />

ein Wimmelbild<br />

mit dazu passenden Aufgaben sowie<br />

ein Suchbild zum kostenfreien Einsatz<br />

in den zu betreuenden Einrichtungen.<br />

Alle Arbeitshilfen sind aufeinander<br />

und auf ein Hörspiel abgestimmt, das<br />

die LAGZ anlässlich des bundesweiten<br />

Aktionstages erstellen ließ. Zudem<br />

enthielt die Mappe den Kurzclip, die<br />

diesjährige Pressemitteilung und verschiedene<br />

Bilder zur Verwendung im<br />

Dialog mit der lokalen Presse.<br />

Pressearbeit. Darüber hinaus erreichte<br />

das IZZ in Zusammenarbeit<br />

mit einzelnen Medien zahlreiche Veröffentlichungen<br />

und konnte zudem ein<br />

dpa-Interview mit Dr. Torsten Tomppert<br />

platzieren.<br />

Cornelia Schwarz<br />

Info<br />

Abbildungen: IZZ<br />

ZBW 10/2021<br />

www.zahnaerzteblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!