31.03.2023 Aufrufe

Prophylaxe für jedes Lebensalter

Ausgabe 10/2021

Ausgabe 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Personalia<br />

Der langjährige FFZ-Referent Albert Mergelsberg nimmt Abschied<br />

Einmal muss auch Schluss sein!<br />

Da war er also, sein letzter Kurs im Zahnärztehaus Freiburg, der<br />

Baustein 6 im ZMV-Aufbaukurs, den Dipl.-Volkswirt Albert Mergelsberg<br />

seit Jahren gemeinsam mit Iris Karcher durchführte. Wiederum<br />

haben alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (einer zum ersten<br />

Mal) mit großem Erfolg den Gesamtkurs abgeschlossen.<br />

Wir alle aus dem Zahnärztehaus<br />

Freiburg, aus Kammer, KZV und<br />

Fortbildungsforum danken Albert<br />

Mergelsberg von Herzen <strong>für</strong> die<br />

jahrzehntelange hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Lassen wir im Folgenden<br />

Albert Mergelsberg, ehemaliger<br />

Studiendirektor an der Gertrud-<br />

Luckner-Gewerbeschule in Freiburg<br />

und über sein ganzes Berufsleben<br />

hinweg stets sehr anerkannt und<br />

beliebt bei Azubis sowie ZFAs, im<br />

Folgenden seine Abschiedsworte<br />

selbst formulieren.<br />

Engagement. „Angefangen habe<br />

ich meine Arbeit bei den (ehemals)<br />

Zahnarzthelferinnen in den 1980er<br />

Jahren mit Unterstützung von Dr.<br />

Franz Schleemilch, dem damaligen<br />

Helferinnenreferenten. Mit dem<br />

Ausbau der Fortbildung <strong>für</strong> Zahnarzthelferinnen<br />

durfte ich mich<br />

auch immer mehr in den Fortbildungskursen<br />

der BZK/KZV Freiburg<br />

engagieren. Inhaltlich wurde<br />

ich stark von Prof. Dr. Dr. Jürgen<br />

Düker unterstützt, der mich in die<br />

Geheimnisse der Zahnmedizin ein-<br />

führte und mich lehrte, dass Röntgenbilder<br />

sprechen können. Die<br />

Besuche in der Uniklinik Freiburg<br />

und die Frage von Prof. Dr. Gisbert<br />

Krekeler: „Möchten Sie auch Häkchen<br />

halten?“, bleiben mir immer<br />

in Erinnerung. Auch von Seiten der<br />

KZV und BZK Freiburg, insbesondere<br />

von Dipl.-Volkswirt Christoph<br />

Besters sowie dem Präsidenten, Dr.<br />

Joachim Schwalber, und zuletzt Dr.<br />

Peter Riedel wurde ich immer gefördert<br />

und begleitet.<br />

Mit Unterstützung des Kultusministeriums<br />

in Stuttgart konnte ich<br />

mich <strong>für</strong> den Beruf der Zahnmedizinischen<br />

Fachangestellten (ZFA) ab<br />

2001 auch auf der nationalen Ebene<br />

engagieren. In zahlreichen Fortbildungen<br />

in allen Bundesländern<br />

konnte ich <strong>für</strong> den Beruf der ZFA<br />

werben. In Kooperation mit der Getrud-Luckner-Gewerbeschule<br />

wurden<br />

die EDV-Kurse in den dortigen<br />

Räumen durchgeführt. Dr. Anton Fabinger,<br />

Dr. Michael Rediker und Dr.<br />

Norbert Struß haben hier tatkräftig<br />

mitgeholfen. Nachdem im Zahnärztehaus<br />

Freiburg ein Computerraum<br />

geschaffen wurde, konnten die gesamten<br />

Kursinhalte vom Praxisverwaltungskurs,<br />

dem ZMV-Aufbaukurs<br />

sowie dem ZMF-Aufbaukurs<br />

dort vermittelt werden. Gottseidank<br />

konnte ich ein gutes Lehrkräfteteam<br />

im Bereich Datenverarbeitung<br />

aufbauen, welches die Fortbildung<br />

allein in die Hand nahm, nachdem<br />

mein Nachfolger im Amt leider viel<br />

zu früh verstorben ist.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in der KZV und BZK Freiburg<br />

haben mich auch immer mit viel<br />

Engagement unterstützt. Unbedingt<br />

loben will ich auch die supertolle<br />

Verwaltungsarbeit, die das Team um<br />

Daniela Dörner <strong>für</strong> das Fortbildungsforum<br />

im Zahnärztehaus Freiburg<br />

leistet.<br />

Das mit dem lachenden und dem<br />

weinenden Auge kann ich nicht so<br />

ganz nachvollziehen. Ich bin eher<br />

traurig, dass diese schöne Zeit zu<br />

Ende geht, aber es müssen auch junge<br />

Leute eine Chance erhalten. Die<br />

können das auch, vielleicht sogar<br />

besser. Mein Ziel war immer, eine<br />

freundliche, kompetente, selbstbewusste,<br />

engagierte, flexible und<br />

wertvolle Mitarbeiterin <strong>für</strong> die Zahnarztpraxis<br />

auszubilden.“<br />

Dipl.-Volksw. Christoph Besters,<br />

stv. Vorsitzender des Vorstandes<br />

Dipl.-Volksw. Albert Mergelsberg<br />

Fotos: KZV BW<br />

Abschied. Albert Mergelsberg hat seinen letzten Kurs im FFZ in Freiburg abgehalten.<br />

Hier zusammen mit Iris Karcher und den Seminarteilnehmer*innen.<br />

Langjährige Weggefährten. Albert<br />

Mergelsberg (l.) und Dipl.-Volkswirt<br />

Christoph Besters, stv. Vorsitzender des<br />

Vorstandes der KZV BW.<br />

ZBW 10/2021<br />

www.zahnaerzteblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!