31.03.2023 Aufrufe

Prophylaxe für jedes Lebensalter

Ausgabe 10/2021

Ausgabe 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilungen 57<br />

Einladung zur Vertreterversammlung<br />

der KZV BW<br />

Die Vertreterversammlung der<br />

KZV BW findet statt am Freitag,<br />

26.11.2021, ab 15 Uhr mit Fortsetzung<br />

am Samstag, 27.11.2021,<br />

ab 9 Uhr im Hotel „Der Öschberghof“,<br />

Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen.<br />

Die VV ist <strong>für</strong> die Mitglieder der<br />

KZV BW öffentlich. Sofern eine<br />

Teilnahme gewünscht ist, bitten<br />

wir um formlose Anmeldung bei<br />

der KZV BW (Hauptverwaltung) an<br />

info@kzvbw.de gebeten.<br />

Dr. Dr. Alexander Raff, Vorsitzender<br />

der Vertreterversammlung<br />

Bedarfsplanung <strong>für</strong> die vertragszahnärztliche Versorgung in Baden-Württemberg<br />

Die vier Bezirksdirektionen der<br />

Kassenzahnärztlichen Vereinigung<br />

Baden-Württemberg (KZV<br />

BW) haben im Einvernehmen<br />

mit den Landesverbänden der<br />

Krankenkassen und den Ersatzkassen<br />

sowie im Benehmen<br />

mit den zuständigen Landesbehörden<br />

nach Maßgabe der von<br />

dem Gemeinsamen Bundesausschuss<br />

(G-BA) erlassenen<br />

Bedarfsplanungs-Richtlinie <strong>für</strong><br />

ihre Bereiche Bedarfspläne zur<br />

Sicherstellung der vertragszahnärztlichen<br />

Versorgung aufzustellen<br />

und jeweils der Entwicklung<br />

anzupassen. Die Bedarfspläne<br />

<strong>für</strong> die vertragszahnärztliche<br />

Versorgung in den Regierungsbezirken<br />

Freiburg, Karlsruhe,<br />

Stuttgart und Tübingen wurden<br />

zum Stand 31.12.2020 erstellt.<br />

Sie wurden dem Ministerium<br />

<strong>für</strong> Soziales und Integration Baden-Württemberg<br />

vorgelegt und<br />

nicht beanstandet.<br />

Die Bedarfspläne liegen <strong>für</strong><br />

alle Interessenten in den Bezirksdirektionen<br />

Freiburg, Karlsruhe,<br />

Stuttgart und Tübingen der<br />

KZV BW zur Einsichtnahme aus<br />

und können über die Website der<br />

KZV BW unter „Publikationen“<br />

heruntergeladen werden.<br />

Grundlage der Bedarfsplanung<br />

ist das Verhältnis der Zahl der<br />

Vertragszahnärzte bzw. der Kieferorthopäden,<br />

bezogen auf die<br />

Zahl der Einwohner in einem bestimmten<br />

Planungsbereich. Die<br />

Verhältniszahlen werden in der<br />

Bedarfsplanungsrichtlinie festgelegt<br />

und im Bedarfsfall angepasst.<br />

Unterversorgung<br />

Der Landesausschuss der Zahnärzte<br />

und Krankenkassen <strong>für</strong><br />

Baden-Württemberg prüft gemäß<br />

§ 6 Abs. 1 der Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie Zahnärzte anhand der<br />

tatsächlichen Versorgungssituation,<br />

ob <strong>für</strong> alle Planungsbereiche<br />

eine ausreichende zahnärztliche<br />

Versorgung gegeben ist oder eine<br />

Unterversorgung (< 50% des ermittelten<br />

Bedarfs) droht. Er trifft<br />

in seiner Sitzung Entscheidungen<br />

hierzu und legt gegebenenfalls<br />

fest, welche Maßnahmen getroffen<br />

werden sollen.<br />

Überversorgung<br />

Gemäß § 7 der Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie Zahnärzte ist eine<br />

Überversorgung anzunehmen,<br />

wenn der allgemeine bedarfsgerechte<br />

Versorgungsgrad um 10 v.<br />

H. überschritten ist (> 110% des<br />

ermittelten Bedarfs). Gesetzliche<br />

Zulassungsbeschränkungen in<br />

Folge einer festgestellten Überversorgung<br />

bestehen <strong>für</strong> den<br />

zahnärztlichen Bereich nicht.<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

ZBW 10/2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!