31.03.2023 Aufrufe

Prophylaxe für jedes Lebensalter

Ausgabe 10/2021

Ausgabe 10/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Titelthema<br />

Parlamentarisches Frühstück anlässlich des Tags der Zahngesundheit<br />

Genussvoller Zündstoff<br />

Im vergangenen Jahr wurde das Format des Parlamentarischen Frühstücks anlässlich des Tags der<br />

Zahngesundheit aus der Not heraus entwickelt, da coronabedingt auf eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung<br />

zum landesweiten Aktionstag verzichtet werden musste. Da man den Dialog mit der Politik<br />

jedoch trotzdem führen wollte, lud das IZZ im Namen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg<br />

(LZK BW) und Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) die gesundheitspolitischen<br />

Sprecher*innen der Landtagsfraktionen zu einem Frühstück ein. In diesem Jahr konnte der<br />

Einladungskreis erfreulicherweise etwas erweitert werden und daher freuten sich die Verantwortlichen<br />

über weitere Zusagen von Vertreter*innen des Landkreistags Baden-Württemberg und verschiedener<br />

Krankenkassen.<br />

„Jetzt nach Corona schauen wir<br />

mit großer Sorge auf die nächsten<br />

Studienergebnisse, denn viele<br />

Kinder, die daheim nicht täglich<br />

zur Zahnpflege angeleitet werden,<br />

wurden ohne die Gruppenprophylaxe<br />

nicht mehr erreicht“,<br />

äußerte Dr. Torsten Tomppert<br />

seine Bedenken. Als Präsident der<br />

Landeszahnärztekammer Baden-<br />

Württemberg (LZK BW) und als<br />

Vorsitzender des Vorstands der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong><br />

Zahngesundheit Baden-Württemberg<br />

e. V. (LAGZ) war es Dr.<br />

Tomppert wichtig, dass der Tag<br />

der Zahngesundheit neben dem<br />

bundesweiten Thema „Parodontitis“<br />

in Baden-Württemberg mit<br />

der „Gruppenprophylaxe unter<br />

Coronabedingungen“ einen weiteren<br />

Schwerpunkt erhält.<br />

Appell an Politik. Zwar kann<br />

die Gruppenprophylaxe schrittweise<br />

unter Beachtung spezieller<br />

Hygienekonzepte wieder<br />

durchgeführt werden. „Aber wir<br />

dürfen uns nichts vormachen:<br />

Der durch die fehlenden Präventionsmaßnahmen<br />

entstandene<br />

Schaden wird zukünftig sichtbar<br />

werden“, ist sich Dr. Tomppert<br />

sicher und richtete einen wichtigen<br />

Appell an die anwesenden<br />

Landtagspolitiker*innen: „Eine<br />

regelmäßige und damit wirkungsvollere<br />

Kariesprophylaxe könnte<br />

erfolgen, indem das tägliche<br />

Zähneputzen mit fluoridierter<br />

Zahnpasta in Kindergärten, Kitas<br />

und Grundschulen verbindlich im<br />

Dialog auf Landesebene. Das Parlamentarische Frühstück bietet eine gute Plattform, um auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder und<br />

Aufgabenschwerpunkte der Zahnmedizin im Land aufmerksam zu machen.<br />

ZBW 10/2021<br />

www.zahnaerzteblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!