04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPS<br />

Versteinerter Wald / DAStietz<br />

Das 1912/13 errichtete Warenhaus<br />

TIETZ wurde Anfang des Jahrtausends<br />

umgebaut und beherbergt seit<br />

2004 ein Kulturzentrum mit Volkshochschule,<br />

Stadtbibliothek, Museum<br />

für Naturkunde und der Neuen Sächsischen<br />

Galerie. Highlight aber ist der Versteinerte<br />

Wald im Lichthof des Gebäudes.<br />

291 Millionen Jahre alt, gehört er zu den ältesten Naturdenkmalen<br />

und bedeutendsten Kieselholzsammlungen der Welt.<br />

Villa Esche<br />

Am Beginn des 20. Jahrhunderts beauftragte der <strong>Chemnitz</strong>er Industrielle<br />

Herbert Eugen Esche den belgischen Architekten<br />

Henry van de Velde mit dem Entwurf für<br />

sein neues Wohnhaus samt Einrichtung. Und<br />

der Meister des Jugendstils konzipierte umwerfende<br />

„Lebensräume“. Nach umfangreichen<br />

Rekonstruktionsmaßnahmen ist der alte Zauber<br />

wieder zu erleben, denn mit weitgehend<br />

original möblierten Zimmern verschafft das<br />

Henry-van-de-Velde-Museum einen schönen Eindruck<br />

von dem wundervollen Ambiente. Die Remise<br />

im Garten der Villa ist zudem ein hervorragendes Restaurant.<br />

monuments. Villa Esche At the start of the 20th century, <strong>Chemnitz</strong> industrialist Herbert<br />

Eugen Esche commissioned Belgian architect Henry van de Velde to design a new home for<br />

him, complete with furnishings. The magic the two created has recently been brought back<br />

to life through extensive reconstruction efforts. The former coach house in the villa’s garden<br />

is also home to a fantastic restaurant. „The Lulatsch chimney“ The chimney shines<br />

bright over the city, visible for miles around. At 302 metres high, it is the largest structure<br />

in Saxony and a symbol of the city. But this was not always the case. It was only when the<br />

chimney was decorated by the French artist Daniel Buren – with 168 LED lights to carry the<br />

effect into the night – that it really won the hearts of <strong>Chemnitz</strong>. Sonnenberg With a name<br />

that promises happiness (translating as „Sun Hill”) this former working class quarter has<br />

| 15 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!