04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIPS<br />

Stadtbad<br />

Das Stadtbad ist ein herausragendes Beispiel moderner Bäderarchitektur<br />

und gehört zu den markantesten Bauwerken von<br />

<strong>Chemnitz</strong>. Besonders ist beispielsweise die Vielzahl<br />

an Kunstwerken, die unter anderem in den Wartebereichen<br />

von <strong>Chemnitz</strong>er Malern gefertigt wurden.<br />

Zur Eröffnungsfeier im März 1935 setzte der<br />

Neubau Maßstäbe: Dank des 50 Meter langen<br />

Beckens galt das Freizeitbad zur damaligen Zeit<br />

als eines der modernsten und größten Hallenbäder<br />

in Europa. Nach einer umfassenden Sanierung in<br />

den 1980er Jahren gewann das Stadtbad sogar einen anerkannten<br />

Architekturpreis der DDR.<br />

Schloßviertel<br />

<strong>Chemnitz</strong> hat viele Ecken, in denen der Zauber<br />

der Vergangenheit mitschwingt. Doch<br />

kein anderer Ort hat so viel zu erzählen,<br />

wie das Schloßviertel im Herzen der Stadt.<br />

Direkt am Schloßteich gelegen, stehen<br />

hier die ältesten erhaltenen Wohnhäuser<br />

der Stadt. Im Schutze des 1136 gegründeten<br />

<strong>Chemnitz</strong>er Benediktinerklosters wurde von<br />

hier aus die Stadt in der <strong>Chemnitz</strong>aue gegründet.<br />

Wer einen Abstecher wagt, sollte Zeit und Appetit mitbringen, denn<br />

heute werden Gäste in den Häusern hervorragend verköstigt.<br />

public baths even won a distinguished GDR architecture prize. Schlossviertel The past<br />

continues to weave its magic spell in many corners of <strong>Chemnitz</strong>. But no other place has as<br />

many stories to tell as the Schlossviertel district in the heart of the city. Situated right next<br />

to the Schlossteich lake, this is the site of the city’s oldest preserved dwellings. The city on<br />

the floodplain of the river <strong>Chemnitz</strong> grew out of the <strong>Chemnitz</strong> Benedictine monastery,<br />

which was founded in 1136. Anyone prepared to make a detour to the district should make<br />

sure they have plenty of time and a good appetite, because its guesthouses give visitors a<br />

first-rate welcome. <strong>Chemnitz</strong>’s industrial heritage Whether it’s in the magnificent villas,<br />

the Wilhelminian quarter, the museums, the Opera House, the swimming baths, the educa-<br />

| 19 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!