04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPS<br />

Wirkbau<br />

Durch seinen architektonisch interessanten Glockenturm mit der einzigartigen<br />

Art-Deco-Gestaltung ist er schon von weitem zu erkennen:<br />

der Wirkbau. Neben dem markanten Backsteinturm zeugen auch die<br />

imposanten Fabrikgebäude noch heute vom Selbstbewusstsein der einstigen<br />

Besitzer, die sich hier ab 1883 mit Deutschlands größtem Werk<br />

für Strumpfwirkmaschinen einen Namen machten. Mehr als hundert<br />

Jahre lang, bis 1993, war der Wirkbau Produktionsstätte für Textilmaschinen.<br />

Nach einer aufwändigen und denkmalgerechten Sanierung<br />

zog der Komplex einmal mehr Menschen mit Visionen an. Wo früher<br />

nimmermüde Strumpfwirkmaschinen stampften, füllen kleine Gewerke<br />

und Unternehmen, Kunstschaffende und<br />

gastronomische Einrichtungen, Vereine und<br />

Bildungseinrichtungen das über die Jahre<br />

gewachsene Areal wieder mit Leben. So<br />

steht der unmittelbar am <strong>Chemnitz</strong>-<br />

Ufer gelegene Industriekomplex heute<br />

modellhaft für den Umgang der Stadt<br />

mit ihrem industriellen Erbe. Auch in<br />

Zukunft soll der Standort vielfältig und<br />

heterogen weiterentwickelt werden.<br />

Fotos: CWE GmbH, Ernesto Uhlmann, Steve Tietze,<br />

Dirk Hanus, Rico Hinkel, Wolfgang Thieme, Ulf Dahl<br />

and the café, have set up here in recent years, and the in-house restaurant adds to the feeling<br />

of being one big family. The Wirkbau The striking Art Deco architecture of its bell tower<br />

ensures the Wirkbau can be seen from a long way away. Along with the distinctive brick<br />

tower, the imposing factory buildings continue to bear witness to the self-confidence of the<br />

former owners, who made a name for themselves here from 1883 onwards operating Germany’s<br />

biggest factory for stocking making machines. For over a hundred years, until 1993,<br />

the Wirkbau was a textile machine production site. After extensive historical restoration,<br />

the complex once again began to attract people with vision. The space that in earlier times<br />

was filled with the tireless thumping of stocking making machines has expanded over the<br />

years and is once again being brought to life by craftsmen, small businesses, artists, restaurants,<br />

associations and educational institutions. And the industrial complex right on the<br />

banks of the <strong>Chemnitz</strong> river is now a model example of the city’s engagement with its industrial<br />

heritage. There are plans to develop the site further in future, making it even more diverse<br />

and varied.<br />

| 21 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!