04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSFLUGSZIELE IM UMLAND<br />

Schaffen. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1118, spielte die Stadt an<br />

der Mulde in der Zeit der Reformation eine entscheidende Rolle. Zwickau<br />

gehörte vor allem in der Frühphase der kirchlichen Erneuerungsbewegung<br />

zu den bedeutenden Zentren und war nach Wittenberg weltweit<br />

die zweite Stadt, in der sich die Reformation durchgesetzt hatte. Martin<br />

Luther selbst predigte 1522 vier Mal in der Stadt. Noch heute können Besucherinnen<br />

und Besucher zahlreiche Spuren der Reformation entdecken.<br />

So ist Zwickau beispielsweise eine Station des sächsischen Lutherweges.<br />

Zwickaus berühmtester Sohn<br />

Fast 300 Jahre nach Luthers Predigten erblickte der wohl berühmteste Sohn der<br />

Stadt das Licht der Welt: Robert Schumann, geboren am 8. Juni 1810, wird heute<br />

zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik gezählt. Die Stadt Zwickau<br />

lädt regelmäßig ein, auf Schumanns Spuren zu wandeln und seiner Musik zu<br />

begegnen. Zum Beispiel im Geburtshaus des Ausnahmetalentes, das einst eine<br />

Buch- und Verlagshandlung seines Vaters August beherbergte. Heute ist das Gebäude<br />

Museum, Forschungs- und Veranstaltungsstätte in einem und gilt als eines<br />

der schönsten Musikermuseen Deutschlands. Der größte Schatz des Hauses ist die<br />

weltweit umfangreichste Schumann-Sammlung mit mehr als 4.000 Originalhandschriften<br />

des romantischen Künstlers und seiner Frau, der Pianistin Clara Wieck.<br />

Geschichte und Geschichten<br />

Zu den eindrucksvollen Museen der Stadt gehören auch die „Priesterhäuser“,<br />

die ältesten erhaltenen städtischen Wohngebäude Deutschlands, und<br />

das Max-Pechstein-Museum der Kunstsammlungen Zwickau. Als besonderer<br />

Sammlungsschwerpunkt gilt das Schaffen des gebürtigen Zwickauers<br />

und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein. Das Museum gibt zudem Einblick<br />

in die kunstgeschichtlichen Epochen von Spätgotik über Klassizismus und<br />

Zwickau and district from mining to the automotive industry, from Reformation<br />

to Romanticism – while Zwickau has always been synonymous<br />

with new beginnings, it has never lost sight of its past. It’s a town where<br />

tradition meets a visionary, pioneering spirit, where common sense meets<br />

artistic creativity. First mentioned in 1118, the town on the River Mulde played<br />

a crucial role in the Reformation. Above all, Zwickau was one of the most<br />

| 240 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!