04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSFLUGSZIELE IM UMLAND<br />

Anziehend in jeder Jahreszeit<br />

Zu den großen Anziehungspunkten gehören die Schlösser Augustusburg<br />

und Lichtenwalde. Ein schönes Fotomotiv und Kulisse für zahlreiche Eheschließungen<br />

bilden das Schloss und der Park Lichtenwalde, welche im 18.<br />

Jahrhundert entstanden und heute unter anderem Exponate ferner Kulturen<br />

zeigen. Bei dem Jagd- und Lustschloss Augustusburg sprechen viele aufgrund<br />

seiner Lage auf einem 516 Meter hohen Quarzporphyrkegel von der<br />

„Krone des Erzgebirges“. Wer dieses Ausflugsziel östlich von <strong>Chemnitz</strong> auf<br />

dem Zettel hat, sollte das Auto ruhig im Tal stehen lassen und eine Anfahrt<br />

mit der historischen Drahtseilbahn Erdmannsdorf–Augustusburg erwägen.<br />

1911 eröffnet, überwindet die Standseilbahn auf einer Länge von knapp 1,3<br />

Kilometern eine Höhe von 168 Metern. Auf ihrem Schlängelweg vorbei an<br />

steilen Felsklippen, Wiesen und Wäldern lässt sie es gemütlich angehen: bei<br />

einer Geschwindigkeit von 11 Kilometer pro Stunde dauert die Fahrt insgesamt<br />

acht Minuten. Oben angekommen, erschließt sich zu jeder Jahreszeit<br />

ein großes Freizeitareal. In den kalten Monaten kommen Wintersportfans<br />

am Ski- und Rodelhang voll auf ihre Kosten. Wenn die Temperaturen wieder<br />

steigen, sind vor allem Familien an der richtigen Adresse: fast 600 Meter<br />

Sommerrodelbahn, ein großer Abenteuerspielplatz, Minigolf und Biergarten<br />

– und das Ganze inmitten einer wunderschönen Landschaft.<br />

Mehr als ein Blickfang<br />

Von Kaisern, Königen und Fürsten erzählen die Mauern des Schlosses<br />

Rochlitz. Seine erlebnisreichen und fesselnden Ausstellungen gehören zu<br />

den kulturellen Highlights des sächsischen Muldentals. Etwas abseits der<br />

Besucherströme bietet Schloss Rochsburg ein sehenswertes Ziel. Für die<br />

Dauerausstellung „Leute machen Kleider“ wurden Kleider aus tausend<br />

Limbach-Oberfrohna, the City and Steam Engine Museum in Werdau and the<br />

Textile and Racing Museum in Hohenstein-Ernstthal, home town of the Sachsenring<br />

motor-racing circuit. The August Horch Museum in Zwickau also illustrates<br />

the crucial contribution of south-western Saxony to automotive engineering history,<br />

telling visitors the amazing story of automotive engineering from Horch<br />

through Audi, Auto Union and Trabant to Volkswagen.<br />

| 244 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!