04.04.2023 Aufrufe

Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

Dein Chemnitz Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSEEN, GALERIEN, SCHLÖSSER &<br />

BURGEN<br />

Kunstsammlungen am<br />

Theaterplatz<br />

Foto: Punctum Bertram Kober<br />

Kunstsammlungen<br />

<strong>Chemnitz</strong> -<br />

Kunstsammlungen<br />

am Theaterplatz<br />

Theaterplatz 1<br />

09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

0371 4884424<br />

70.000 Objekte aus 17 Jahrhunderten<br />

1909 wurden die Kunstsammlungen <strong>Chemnitz</strong> am Theaterplatz unter<br />

Richard Möbius errichtet. An der ersten Ausstellung im neuen Museumsbau<br />

nahm auch der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff teil, dessen<br />

Arbeiten heute das Kernstück der Sammlung bilden. Das Museum<br />

bewahrt rund 70.000 Objekte des 4. bis 21. Jahrhunderts. Die Malerei<br />

umfasst zahlreiche Werke von Künstlern wie Caspar David Friedrich,<br />

Carl Gustav Carus, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Georg<br />

Baselitz. Im Bestand der Skulpturen befinden sich unter anderem Arbeiten<br />

von Edgar Degas, Aristide Maillol, Georg Kolbe und Tony Cragg.<br />

Die Grafiksammlung besitzt rund 28.000 Arbeiten auf Papier. Zum<br />

Museum gehört auch die Textil- und Kunstgewerbesammlung mit einer<br />

der weltweit größten Strumpfsammlungen aus der Zeit um 1900.<br />

Works by Karl Schmidt-Rottluff form the basis of these collections. There<br />

are also pieces by Caspar David Friedrich and Ernst Ludwig Kirchner as<br />

well as sculptures by Edgar Degas. The collection of textiles and applied<br />

arts from around 1900 is particularly famed.<br />

| 60 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!