12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 | VERSICHERUNGEN Altersvorsorge für Selbstständige<br />

Die Kür kommt vor der Pflicht<br />

Der Zwang zur Altersvorsorge für Selbstständige steht weiter im Raum.<br />

Neue Impulse, der Pflicht zuvorzukommen, liefert die Basisrente.<br />

CF CARLA FRITZ<br />

Was Sie erfahren werden:<br />

Aufhänger für die Altersvorsorgeberatung von Selbstständigen<br />

Check von Familien-/Vermögensverhältnissen vor einem Abschluss<br />

Inwiefern Insolvenzschutz und Liquidität ein zweischneidiges Schwert sind<br />

Der Bundesarbeitsminister will sie, in ein Versorgungswerk einzahlen<br />

möglichst bald. Die Präsidentin der noch pflichtversichert sind, haben<br />

Deutschen Rentenversicherung fordert<br />

sie, noch in dieser Legislaturperi-<br />

steuerbegünstigt fürs Alter vorzusor-<br />

ja faktisch keine andere Möglichkeit,<br />

ode: die verpflichtende Altersvorsorge gen.“ Für ihn einer der Hauptgründe,<br />

für Selbstständige. Diskutiert wird sie die Basisrente zu empfehlen: „Nur<br />

gefühlt schon eine halbe Ewigkeit. wenn es sich tatsächlich steuerlich<br />

Aber: Pflicht hin oder her, es liegt vor rechnet.“ Andernfalls könne man<br />

allem im eigenen Interesse, schon<br />

vorher aktiv zu werden, sekundiert<br />

vom Makler.<br />

Einen neuen Impuls für das Beratungsgespräch<br />

lieferte hier jüngst die<br />

Ankündigung des Bundesfinanzministers,<br />

die volle steuerliche Absetzbarkeit<br />

von Rentenbeiträgen und<br />

damit auch zur staatlich geförderten<br />

privaten Basisrente um zwei Jahre<br />

auf 2<strong>02</strong>3 vorzuziehen. Im Maximum<br />

wären das derzeit jährlich 26.528 Euro<br />

und gerechnet mit den ursprünglich<br />

abzugsfähigen 96 Prozent des Rentenbeitrags<br />

25.467 Euro.<br />

auch in eine ganz normale Fondsrente<br />

einzahlen – mit weniger Einschränkungen,<br />

einer größeren Fonds- und<br />

Tarifauswahl und viel mehr Flexibilität.<br />

„Rürup-Produkte stecken durch die<br />

strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

in einem engen Korsett<br />

– insbesondere was Verfügbarkeit betrifft.“<br />

Vielen Sparern sei das aber oft<br />

gar nicht bewusst, so Brigitte Mayer<br />

von der Verbraucherzentrale Hessen.<br />

Regelmäßiges Erstaunen, wenn sie<br />

dann hören: Der Vertrag ist gegen<br />

Kapitalabfindung nicht kündbar und<br />

auch nicht abtretbar oder beleih-<br />

Nicht nur ein Rechenexempel<br />

„Durch die steuerlichen Vorteile entsteht<br />

teils ein großer Renditekick“,<br />

sagt Makler Bert Heidekamp aus<br />

Berlin, auch mit Blick auf die eigene<br />

Absicherung über „Rürup“. „Selbstständige<br />

und Freiberufler, die weder<br />

Illustration: Eleonora Mavromati

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!