12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktiv vs. passiv INVESTMENTFONDS | 33<br />

Was Sie erfahren werden:<br />

Wo aktives Management klare Vorteile besitzt<br />

Wie Gebühren die Outperformance beeinflussen<br />

Warum eine Schwarz-Weiß-Denke sich nicht rechnet<br />

Lieber aktiv oder passiv investieren? Diese Frage<br />

stellen sich Anleger bereits seit vielen Jahren.<br />

Schaut man sich zwei aktuelle Studienergebnisse<br />

von Scope (Aktiv-versus-passiv-Studie 2<strong>02</strong>2) und<br />

Morningstar (European Active/Passive Barometer<br />

2<strong>02</strong>3) an, scheint die Antwort klar. Denn<br />

unterm Strich schaffte es nur ein Drittel der<br />

aktiven Fondsmanager, ihren jeweiligen Vergleichsindex<br />

zu schlagen – und zwar kurz- wie<br />

langfristig. Der Überraschungseffekt innerhalb<br />

der Branche dürfte sich in Grenzen halten. Ähnliche<br />

Schlagzeilen gibt es schließlich regelmäßig.<br />

Dabei ist klar: Sämtliche Vergleiche sind immer<br />

zu relativieren, da sie nie das große Ganze zeigen,<br />

sondern nur einen Ausschnitt. Und dieser hängt<br />

stark von den gewählten Parametern ab – beispielsweise<br />

der Benchmark. „Beide Strategien<br />

haben ihre Vor- und Nachteile, die man nicht<br />

gegeneinander aufrechnen sollte“, meint Florian<br />

Koch, Analyst und Autor der Scope-Studie.<br />

Wichtig ist aber, das Für und Wider zu kennen.<br />

Bei passiven Produkten landet man hier sehr<br />

schnell bei den günstigeren Kosten, da die Vergütung<br />

eines Managements entfällt. Das ist vielen<br />

Anlegern bekannt. Weniger klar ist vielen aber,<br />

dass jene oft auch der Grund für eine bessere<br />

Performance-Ratio sind. Diesen Punkt sollten<br />

Berater im Kundengespräch gezielt ansprechen,<br />

da er das schlechtere Abschneiden vieler aktiver<br />

Fondsmanager in Relation setzt. Denn bei niedrigen<br />

Gebühren wäre die Netto-Rendite-Bilanz eine<br />

entsprechend bessere.<br />

Aktiv ist flexibler<br />

Natürlich wird sich an den proportional höheren<br />

Kosten für aktive Fonds in der Tendenz nichts ändern<br />

– die Manager arbeiten schließlich nicht unentgeltlich.<br />

Auf der anderen Seite bieten sie dafür<br />

aber entscheidenden (menschlichen) Mehrwert,<br />

da sie ihre Investments flexibler und zeitnah an<br />

unterschiedliche Marktszenarien anpassen und<br />

selektives Stockpicking nutzen können, während<br />

passive Produkte an den zugrunde liegenden Vergleichsindex<br />

gekoppelt bleiben.<br />

Gerade in Baisse-, Seitwärts- und Nischenmärkten<br />

kann das ein entscheidender Vorteil sein,<br />

weil sich (Klumpen-)Risiken und Schwankungen<br />

abfedern und verlustreiche Assets abbauen lassen.<br />

Und auch bei Themenfonds hat ein aktives<br />

Management in der Theorie die besseren Karten,<br />

»Beide Strategien haben ihre<br />

Vor- und Nachteile, die man nicht<br />

gegeneinander aufrechnen sollte.«<br />

weil es spezifisches und eigenes Markt-Knowhow<br />

bei der Portfoliozusammensetzung berücksichtigen<br />

und Benchmark-unabhängig umsetzen<br />

kann. Der Grad der Flexibilität hängt dabei vom<br />

Produkttyp ab, wobei die Manager von Multi-<br />

Asset-Fonds das Risiko breiter diversifizieren<br />

können. Aktien- und Rentenfondsmanager investieren<br />

hingegen tendenziell monothematisch.<br />

„Wenn Manager einen guten Job machen, kann<br />

sich das stark rentieren“, unterstreicht Koch.<br />

Beide Ansätze ergänzen sich<br />

Florian Koch, Analyst bei Scope<br />

So weit die Theorie. In der Praxis geht das mitunter<br />

aber nur bedingt auf, wie sich 2<strong>02</strong>2 zeigte, als<br />

der breite Markt ins Minus rauschte und aktiven<br />

Managern nur begrenzt Optionen zum Gegensteuern<br />

bot. In einigen Märkten zeigten sich<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!