12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 | BERATER Weiterbildung<br />

»Ich wünsche mir mehr<br />

Fingerspitzengefühl«<br />

Patrick Hamacher, Geschäftsführer von Hamacher Versicherungsmakler,<br />

spricht im profino-Podcast über die fehlende Empathie in der Versicherungsbranche.<br />

profino: Was treibt Sie als Makler derzeit<br />

am stärksten um?<br />

Patrick Hamacher: Digitalisierung. Besonders<br />

was die Dateneinspielung und<br />

die Datenweitergabe an den Versicherer<br />

angeht. Viele beschreiben sich als<br />

digitale Versicherer, aber letzten Endes<br />

braucht man dann doch noch Formular<br />

B und C und muss das im Original unterschreiben,<br />

weil digitale Unterschriften<br />

nicht anerkannt werden. Das sollte<br />

vielleicht ein bisschen smarter gehen.<br />

Und was mich auch umtreibt, ist die<br />

Kommunikation, die Art und Weise vieler<br />

Versicherer den Kunden gegenüber.<br />

Ich glaube, da könnte es ein bisschen<br />

empathischer zugehen.<br />

profino: Man liest ja meistens nur<br />

Negativbeispiele in der Presse, aber ist<br />

das wirklich so weitverbreitet, wie man<br />

Abonnieren Sie den profino-Podcast,<br />

um keine Folgen zu verpassen!<br />

»Von Versicherern<br />

kommen immer nur<br />

Texte, die ein Rechtsanwalt<br />

geschrieben<br />

hat, ohne Mitgefühl<br />

oder Einfühlungsvermögen.«<br />

Das Interview ist ein Auszug aus der<br />

22. Folge des profino-Podcasts „Wir reden<br />

unsere Branche selbst schlecht“ mit Patrick<br />

Hamacher. Wie es weitergeht,<br />

können Sie auf<br />

Podcast-Plattformen<br />

wie Spotify, Apple- oder<br />

Google-Podcast hören.<br />

denkt, oder gibt es auch positive Gegenbeispiele<br />

aus Ihrer Erfahrung?<br />

Hamacher: Natürlich gibt es positive<br />

Gegenbeispiele. Gerade dann, wenn<br />

der Schaden bezahlt wird. Dann ist<br />

es egal, was da im Anschreiben steht.<br />

Wenn bezahlt wird, ist es positiv. Wenn<br />

aber nicht bezahlt wird, dann muss ich<br />

mit meinem Kunden auf einer menschlichen<br />

Ebene kommunizieren. Seitens<br />

des Versicherers kommen immer nur<br />

Texte, die ein Rechtsanwalt geschrieben<br />

hat, ohne ein bisschen Mitgefühl<br />

oder Einfühlungsvermögen. Ich würde<br />

mir wünschen, dass da ein bisschen<br />

daran gedacht wird. Wir arbeiten mit<br />

Menschen, und diese Menschen haben<br />

meistens irgendwelche Schicksale erlebt<br />

oder haben gerade finanzielle Nöte,<br />

warum sie uns brauchen. Da ein bisschen<br />

mehr Fingerspitzengefühl walten<br />

zu lassen, würde ich mir wünschen.<br />

profino: Um den Bogen zu spannen:<br />

Steht „Makler mit Cap“ nur für das Äußere<br />

oder verkörpern Sie damit inhaltlich<br />

eine neue Generation der Makler?<br />

Hamacher: Ja, äußerlich sehe ich<br />

anders aus, aber das hat nichts mit<br />

meinem Fachwissen zu tun oder mit der<br />

Art und Weise, wie man mit anderen<br />

Menschen umgeht. Ich habe das große<br />

Glück, dass durch mein äußeres<br />

Erscheinungsbild die Kunden zu mir<br />

kommen, die das gut finden. Somit<br />

ziehe ich die Klientel an, die zu mir<br />

passt.<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!