12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maklerverwaltungsprogramme BERATER | 77<br />

Auswahl der Systeme<br />

Anbieter<br />

mb Support<br />

assfinet (Acturis)<br />

Smart InsurTech<br />

vfm<br />

DEMV (Fonds Finanz)<br />

Jung, DMS & Cie.<br />

Finass<br />

Smart InsurTech<br />

artBase! Software<br />

V-D-V<br />

blau direkt<br />

digital broking<br />

Produkt<br />

openViva c2<br />

ams.5<br />

FinanzOffice<br />

Keasy<br />

Professional works<br />

iCRM<br />

Finass<br />

Smart Admin<br />

onlineSuite<br />

aB-Agenta<br />

OfficeBase<br />

Ameise<br />

MeinMVP<br />

Quelle: dvb; MVP-Navigator; 03/2<strong>02</strong>3<br />

Nutzerverhalten entscheidend<br />

Wohin nun gehen? Mit einer Roadshow<br />

zieht der Pool Fonds Finanz<br />

derzeit durch die Lande und verspricht,<br />

dass das MVP „Professional<br />

works“ der Tochter Deutscher Maklerverbund<br />

(DEMV) den Verwaltungsaufwand<br />

„bereits jetzt um bis zu 70<br />

Prozent reduziert“. Doch Vorsicht:<br />

Bei der Verwaltungsersparnis spielt<br />

das individuelle Nutzerverhalten des<br />

Maklers eine große Rolle. So steht<br />

das „Vermissen“ wesentlicher Funktionen<br />

zwar an erster Stelle, wenn es<br />

um den Wunsch geht, das MVP zu<br />

wechseln. Doch auch das Verhältnis<br />

von „Kosten und Leistungsfähigkeit“,<br />

„Qualität des Supports“, Vertrauen in<br />

die „Zukunftsfähigkeit des Systems“<br />

und „Geschäftspolitik“ des Herstellers<br />

können eine ausschlaggebende Rolle<br />

spielen. So müssen Poolplattform-<br />

Systeme vielfach auf den kleinsten<br />

gemeinsamen Nenner ihrer Anwender<br />

abzielen. Für Assekuradeure,<br />

Konzeptmakler oder Zielgruppenspezialisten<br />

könnte das zu wenig sein.<br />

Daher müssen bei einem Umstieg<br />

nicht nur die Leistungen betrachtet<br />

werden, sondern auch die Politik des<br />

Herstellers.<br />

Wie groß die Bandbreite der Funktionen<br />

ist, zeigt der MVP-Navigator<br />

der dvb. Möglich ist es hier online, 26<br />

Funktionen der Programme abzufragen.<br />

Der Navigator ist durchaus<br />

eine erste gute Annährung, welches<br />

MVP für das jeweilige Unternehmen<br />

infrage kommt. Alle Navigator-Fragen<br />

lassen sich auch für andere – dort<br />

nicht dargestellte – MVPs adaptieren.<br />

Hürde – Datenmigration<br />

„Wir weisen sehr klar darauf hin,<br />

dass es einen ‚reibungslosen‘ Umstieg<br />

nicht gibt“, sagt Marc Rindermann,<br />

Chef von assfinet, die das MVP „AMS“<br />

betreibt. Ein Wechsel der Software<br />

sei immer mit Datenverlust und viel<br />

Aufwand auf Vermittlerseite verbunden.<br />

assfinet, die vor allem Digitalisierungen<br />

für Mittelstandsmakler mit<br />

Schwerpunkt Gewerbe- und Industriegeschäft<br />

durchführt, rechnet bei<br />

einem Umstieg je nach Geschäftsfeld<br />

mit Projektlaufzeiten von sechs<br />

Monaten bis zu zwei Jahren. 13 der<br />

15 von uns befragten aktiven großen<br />

MVP-Hersteller beantworteten Fragen<br />

zum Umstieg. Einig sind sich die<br />

Unternehmen darin, dass die Datenmigration<br />

eine der größten Hürden<br />

beim Wechsel ist. So verhindern<br />

manche Hersteller einen einfachen<br />

Zugriff auf ihre Datenbank. „Eine<br />

rechtzeitige optimale Vorbereitung<br />

der Daten ist unerlässlich, um den<br />

eigentlichen Umstellungsprozess mit<br />

minimalem Zeitaufwand zu realisieren“,<br />

erläutert Stefan Sommerer<br />

von der vfm-gruppe.de, die das MVP<br />

„Keasy“ anbietet. Bei Versdirekt, die<br />

das cloudbasierte MVP „4open/digital“<br />

entwickelt hat, gibt es Importfilter,<br />

die an die Kundenbedürfnisse<br />

angepasst werden können. artBase!<br />

(„aB-Agenta“) verspricht sogar die<br />

Maklers Meinung<br />

»Sauberer Datenbestand<br />

erleichtert Umstieg«<br />

Thomas Diepenbrock,<br />

Geschäftsführer der<br />

Diepenbrock Versicherungsmakler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Der Weg zum Umstieg war von<br />

vielen Überlegungen und Abwägungen<br />

geprägt. Bei der Wahl des<br />

neuen MVP-Anbieters war uns<br />

insbesondere wichtig, dass das<br />

Unternehmen möglichst inhabergeführt<br />

und absolut „maklerminded“<br />

ist. Voraussetzung war für uns eine<br />

persönliche Betreuung bei zeitnahen<br />

Umsetzungen unserer Änderungswünsche.<br />

Zudem war für uns<br />

klar, dass vor einer endgültigen<br />

Entscheidung eine Testphase mit<br />

weitreichender Datenübernahme<br />

erfolgen muss, um genau einzuschätzen,<br />

was ein Umstieg bedeutet.<br />

Am Ende zeigte sich: Mit einer<br />

soliden Vorbereitung und Säuberung<br />

des Datenbestands vor dem<br />

Wechsel ist ein Umstieg gut zu<br />

bewältigen. Aus meiner Sicht bleibt<br />

aber wichtig, dass man auf keinen<br />

Fall den menschlichen Faktor<br />

unterschätzen darf.<br />

Beim Start mit dem neuen MVP<br />

fühlen sich viele Mitarbeiter so, als<br />

müssten sie die Arbeit mit einem<br />

für sie unbekannten Werkzeug neu<br />

erlernen. Erst mit zunehmender<br />

Routine in einer vorgangsbezogenen<br />

Bearbeitung wächst die<br />

Neugierde auf die vielen neuen<br />

Funktionen und Möglichkeiten.<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!