12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 | VERSICHERUNGEN Rechtsschutz<br />

»Vertragsrechtsschutz nur<br />

schwer kalkulierbar«<br />

Der gewerbliche Rechtsschutz rückt in den Fokus. Doch maßgebliche Risiken werden zum<br />

Teil gar nicht versichert. Analyst Christian Monke von Franke und Bornberg im Interview<br />

CF CARLA FRITZ<br />

<strong>procontra</strong>: Krisenzeiten sind Rechtsschutzzeiten.<br />

Da kommt Ihr neues Rating zur Rechtsschutzversicherung<br />

für Unternehmer und Selbstständige<br />

gerade recht.<br />

Christian Monke: So könnte man fast sagen. Aber<br />

das war nicht der Grund dafür, sondern – nach<br />

Ratings in Cyber, Betriebshaftpflicht und Inhaltsversicherung<br />

für KMU – vielmehr die Fortsetzung<br />

im gewerblichen Bereich, um den wir uns jetzt seit<br />

circa vier Jahren kümmern. Nachfragen von Versicherer-<br />

wie auch Vertriebsseite signalisieren auch<br />

hier Bedarf an neutraler Einschätzung von dritter<br />

Seite zur Qualität der Produkte, nach mehr Transparenz<br />

und verlässlicher Orientierung.<br />

<strong>procontra</strong>: Was kann und sollte ein solches Rating<br />

leisten und der Makler, der es nutzt, folglich erwarten?<br />

Monke: Es geht dabei nicht um unsere Wunschvorstellungen.<br />

Das Rating soll einen umfänglichen Blick<br />

auf Markt und Angebote liefern. Die Beitragsseite<br />

bleibt außen vor. Wir prüfen allein die Leistungsseite:<br />

Was ist in den Versicherungsbedingungen<br />

enthalten? Ist alles verlässlich, rechtssicher und<br />

nachvollziehbar beschrieben? Bewerten können wir<br />

nur das, was tatsächlich in den Vertragsunterlagen<br />

Was Sie erfahren werden:<br />

Was das Rating leisten kann und was nicht<br />

Warum Vertrags-RS im Rating den höchsten Stellenwert hat<br />

Was privater Rechtsschutz gewerblichem voraushat<br />

»Im Vergleich mit Privatrechtsschutz<br />

beobachten<br />

wir oft einen abgeschwächten<br />

Leistungsumfang.«<br />

zu finden ist. Auch sehr gute Produkte können daher<br />

noch Deckungslücken haben.<br />

Wie sich die Gesellschaften im Schadenfall verhalten,<br />

können wir hier nicht prüfen. Auch wenn<br />

Vermittler das verständlicherweise gern hätten und<br />

uns darauf, teils auch kritisch, ansprechen. Stichworte<br />

hierzu: Servicequalität und Zahlungsbereitschaft.<br />

Und: Unsere Ratingurteile sind Pauschalaussagen.<br />

Wir können nicht auf jede Kundensituation<br />

eingehen. Das sollte im Rahmen einer Beratung<br />

geschehen.<br />

<strong>procontra</strong>: Auch die gewerbliche Rechtsschutzversicherung<br />

lässt viele Kombinationsmöglichkeiten zu.<br />

Wie bauen sich die Angebote typischerweise auf?<br />

Monke: Je nach Produkt registrieren wir entweder<br />

verschiedene fixe Tariflinien mit unterschiedlichen<br />

Leistungsniveaus von Basis, Komfort, Premium –<br />

diese Dreiteilung machen grundsätzlich viele Gesellschaften.<br />

Oder es gibt hinzuwählbare Bausteine.<br />

In beiden Varianten müssen die für Selbstständige<br />

besonders wichtigen Leistungen wie Vertrags- oder<br />

Strafrechtsschutz fast immer gegen Mehrbetrag<br />

ergänzt werden.<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!