12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 | SACHWERTE Kredite für Senioren<br />

49 Jahren bei gut 98 Prozent oder höher. Die<br />

durchschnittliche Kredithöhe eines Ratenkredits<br />

stieg laut Schufa, wie im Vorjahr, insbesondere<br />

bei Kreditnehmern ab einem Alter von 60 Jahren<br />

an. Und: Die Zahl der potenziellen Kunden in<br />

Rente wächst. Ältere Menschen leben heute länger<br />

und bleiben länger fit, ihr Anteil an der Bevölkerung<br />

nimmt zu. Diese Trends werden sich<br />

nicht umkehren. Für Berater und Makler bietet<br />

das die Chance, sich in einem Marktsegment zu<br />

positionieren, das auch zukünftig eine stabile<br />

Nachfrage verspricht.<br />

»Baufinanzierung mit<br />

60+ keine Seltenheit«<br />

Daniel Potempa, Berater für Baufinanzierung bei Dr. Klein<br />

<strong>procontra</strong>: Ist es für ältere Menschen<br />

grundsätzlich schwieriger, einen Kredit<br />

aufzunehmen?<br />

Daniel Potempa: Nein, schwieriger<br />

ist es nicht. Es gibt zwar Banken, die<br />

Altersgrenzen definiert haben. Bis<br />

dahin muss ein Kredit dann wieder<br />

abgetragen sein, etwa zum 75. oder<br />

80. Lebensjahr. Aber das ist nicht bei<br />

allen Banken so. Oft ist die Grenze<br />

aber auch kein Problem: Meistens<br />

nutzen Ältere einen Ratenkredit für<br />

einen Fahrzeugkauf, für Sanierungen<br />

an der eigenen Immobilie oder auch<br />

zur freien Verwendung. Das sind verhältnismäßig<br />

niedrigere Summen und<br />

die Laufzeit beträgt in der Regel nicht<br />

mehr als zehn Jahre. Das schafft man<br />

gut bis zum 80. Lebensjahr.<br />

<strong>procontra</strong>: Welche Vorteile bringen<br />

ältere Kreditnehmer für Banken mit?<br />

Potempa: Ältere Menschen haben<br />

in den letzten Berufsjahren oft gute<br />

Einkommen. Rentner wiederum haben<br />

ein sicheres Einkommen und vielleicht<br />

sogar eine Immobilie, die fast oder<br />

ganz abbezahlt ist. Die wird beim<br />

Ratenkredit zwar nicht belastet, fließt<br />

aber positiv in die Bewertung ein. Es<br />

ist auch nicht selten, dass Menschen<br />

über 60, die über Eigenkapital und<br />

eine lastenfreie Immobilie verfügen,<br />

eine Baufinanzierung abschließen.<br />

<strong>procontra</strong>: Ergeben sich daraus niedrigere<br />

Zinsen für ältere Menschen?<br />

Potempa: Kunden, die sichere Einkommen<br />

vorweisen und einen zum<br />

Einkommen passenden Ratenkredit<br />

beantragen, kommen in der Bewertung<br />

der Banken immer besser weg.<br />

Sie können im Vergleich zu Kunden mit<br />

schlechteren Voraussetzungen je nach<br />

Institut vielleicht 1 bis 1,5 Prozentpunkte<br />

beim Kreditzins gutmachen.<br />

Ältere Menschen mit soliden finanziellen<br />

Verhältnissen profitieren da eher<br />

als jüngere, die noch nicht so lange im<br />

Job sind, vielleicht gerade eine Familie<br />

gründen oder eine Immobilie finanzieren<br />

und deshalb weniger Einkommen<br />

zur Verfügung haben.<br />

<strong>procontra</strong>: Worauf kommt es bei der<br />

Beratung älterer Kreditnehmer an?<br />

Potempa: Es kommt auf die Prioritäten<br />

der Kunden an und auf das<br />

monatlich zur Verfügung stehende<br />

Haushaltseinkommen. Darin unterscheiden<br />

sich ältere Kreditnehmer<br />

nicht von allen anderen. Die monatliche<br />

Tilgung muss zum verfügbaren<br />

Einkommen passen. Davon hängen<br />

auch Kredithöhe und Tilgungsrate ab.<br />

Ratenkredite können jederzeit<br />

vollständig abgelöst werden, im<br />

Gegensatz beispielsweise zur Baufinanzierung.<br />

Bei manchen, nicht bei<br />

allen Angeboten, wird dabei allerdings<br />

eine Gebühr fällig. Das macht dann<br />

unter Umständen die Ersparnis durch<br />

einen niedrigeren Zinssatz wieder<br />

zunichte. Ältere Kreditnehmer sollten<br />

sich also auch fragen: Wie wichtig ist<br />

mir diese Flexibilität? All das trifft auf<br />

Kreditnehmer jedes Alters zu. Berater<br />

müssen gemeinsam mit dem Kunden<br />

herausfinden, was ihnen wichtig ist<br />

und was zu ihrer finanziellen Situation<br />

passt.<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!