12.04.2023 Aufrufe

procontra Ausgabe 02/2023

Das freie Finanzmagazin als eBook.

Das freie Finanzmagazin als eBook.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altersvorsorge für Selbstständige VERSICHERUNGEN | 53<br />

bar und folglich nicht einsetzbar als<br />

Sicherheit für einen Kredit. In einem<br />

Extremfall habe das zur Privatinsolvenz<br />

geführt: „Dem Betreffenden war<br />

in der Pandemie die Selbstständigkeit<br />

weggebrochen und die Baufinanzierung<br />

implodiert.“ In dieser Situation<br />

hätte er die über 400.000 Euro aus<br />

seinem Rürup-Rentenvertrag dringend<br />

gebraucht.<br />

In anderen Konstellationen könnten<br />

Gläubiger so allerdings auch nicht<br />

auf die Altersvorsorge eines insolventen<br />

Selbstständigen zugreifen. Diese<br />

Pfändungssicherheit in der Ansparphase<br />

sowie eine mögliche Beitragsbefreiung<br />

bei Berufsunfähigkeit hält<br />

Heidekamp in seiner Betrachtung<br />

der Basisrente – neben dem Steuereffekt<br />

– ebenfalls zugute. „Blindlings,<br />

allein aufgrund dieser Pluspunkte,<br />

sollte man sie aber nicht empfehlen,<br />

sondern immer abhängig von der<br />

Einzelsituation.“<br />

Blick in die Glaskugel<br />

Wer weiß schon, was die Zeit bringt?<br />

Nicht wenige Rürup-Sparer haben –<br />

wie Mayer feststellt – insofern auch<br />

ein Problem mit der Vererbung. „Bei<br />

der gesetzlichen Rente haben alle<br />

verinnerlicht: Nur der Ehepartner<br />

oder die Kinder können im Todesfall<br />

des Sparers unter ganz engen Voraussetzungen<br />

etwas bekommen.“ Bei der<br />

Basisrente „als Ersatzprodukt für die<br />

gesetzliche Rente“ sei das insoweit<br />

auch identisch, jedoch dort mit der<br />

Einschränkung: Die Vererbung muss<br />

von Anfang an vertraglich vereinbart<br />

sein. „Später geht nichts mehr, wenn<br />

man vielleicht heiratet oder Kinder<br />

bekommt.“<br />

Vieles müsse – wie Heidekamp betont<br />

– deshalb vorher auf den Prüfstand:<br />

Familien- und Vermögensverhältnisse,<br />

Lebensplanung, Risikoneigung<br />

und bestehende Risiken. Gibt es<br />

beispielsweise Immobilienbesitz und<br />

Steuervorteile einer Basisrente in der Ansparphase<br />

60.000<br />

24.000<br />

die Absicht, dort zu investieren? Oder<br />

will der Kunde sein Unternehmen<br />

demnächst umbauen und muss deshalb<br />

vielleicht irgendwann an sein<br />

Kapital? Dann könne ein Rürup-Vertrag<br />

nicht das einzige Standbein sein.<br />

„Diese Vertragsform raubt Liquidität<br />

dann, wenn man sie braucht“, unterstreicht<br />

Mayer.<br />

mit Basisrente<br />

2.669<br />

Spielräume und Garantien<br />

Sollte die Entscheidung pro Rürup-<br />

Rente fallen, geht es im Weiteren um<br />

Kostenstrukturen und den Vergleich<br />

von Fonds, Tarifen, Garantien und<br />

Vereinfachte Beispielrechnung<br />

6.415<br />

Jahreseinkommen Jahresprämie Basisrente Einkommenssteuer Steuervorteil p. a.<br />

Selbstständige/-r: 2 Kinder (1 Kinderfreibetrag), Steuerkl. III, ohne Berücksichtigung Freibeträge, alte BL,<br />

PKV ohne Zuschuss, Brutto-Jahreseink. 60.000 €, Ehepartner/-in (St-Kl. V) 35.000 €<br />

Ablaufleistungen. „In den neueren<br />

Tarifen der Basisrente – ohne Garantieverpflichtung<br />

– lässt sich der Garantieanteil<br />

für die eingezahlten Beiträge<br />

zugunsten der Rendite viel besser<br />

steuern“, vergleicht Heidekamp. „Je<br />

jünger der Sparer, umso größer der<br />

Spielraum bis hin zum gänzlichen<br />

Garantieverzicht.“ Je kürzer die<br />

Laufzeit des Vertrags bis zur Rente,<br />

umso wichtiger werde allerdings<br />

zumindest eine Teilgarantie. Die<br />

Kundschaft da wie dort mit Nettotarifen<br />

abzuholen gehört zu seinem<br />

strategischen Beratungskonzept.<br />

Lohnt sich eine Basisrente<br />

für Selbstständige?<br />

Steuerlich geförderte<br />

Altersvorsorge<br />

Hohe Rendite durch<br />

Steuervorteile<br />

Beitragsbefreiung<br />

bei BU möglich<br />

60.000<br />

ohne Basisrente<br />

9.084<br />

Rechnet sich ohne<br />

Steuervorteile nicht<br />

Nur in engen Grenzen<br />

vererbbar<br />

Kapital nicht frei<br />

verfügbar<br />

0<br />

<strong>procontra</strong> 2 | 2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!