23.06.2023 Aufrufe

faktor Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leben<br />

KONTAKT<br />

Wir möchten Kindern, die von der schlimmsten<br />

aller Diagnosen betroffen sind, und allen Zugehörigen<br />

eine Oase bieten, in der sie sich wohlfühlen,<br />

in die sie gern wiederkommen. Einen Ort, wo sie<br />

einfach mal an etwas anderes als Krankheit und Tod<br />

denken können – einen Platz zum Umarmen!“, sagt<br />

Nicole Zimmer und fasst damit die Motivation all derer<br />

zusammen, die sich für das geplante Kinder- und Jugendhospiz<br />

,Sternenlichter‘ in Göttingen einsetzen. Die<br />

Oberin der DRK-Schwesternschaft Georgia Augusta ist<br />

gleichzeitig auch Geschäftsführerin des Hospiz und arbeitet<br />

gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins<br />

und der Stiftung der ,Sternenlichter‘ an diesem großen<br />

Projekt. „Schon vor 15 Jahren schlug ich der damaligen<br />

Oberin vor, ein Kinder- und Jugendhospiz aufzubauen“,<br />

erzählt die erfahrene Intensivstations-Krankenschwester<br />

und Gesundheitsökonomin. „Leider unterstützte sie<br />

meine Idee nicht.“<br />

Seit sechs Jahren aber ist Zimmer selbst Oberin und<br />

hat seit dem viel in Bewegung gesetzt. So wurde 2018<br />

der Förderverein gegründet, und inzwischen sind die<br />

Unterstützer sogar bereits über das Planungsstadium für<br />

das Hospiz hinaus. Denn für das künftige Kinder- und<br />

Jugendhospiz gibt es mit dem Gelände im Helvesanger<br />

12, in der Nähe des Naturfreundehauses Grone,<br />

nicht nur einen Standort, sondern sogar schon die Baugenehmigungen.<br />

WAS HIER ENTSTEHT, IST BEEINDRUCKEND: Auf einem<br />

8.000 Quadratmeter großen Grundstück wird das<br />

Hospiz mit etwa 1.700 Quadratmetern Innenraumfläche<br />

gebaut. Hier sind zwölf Zimmer für Kinder und acht<br />

für Eltern vorgesehen. Hinzu kommen Therapieräume,<br />

eine Turnhalle, ein Krankengymnastikraum, eine Begegnungshalle<br />

mit Speiseraum sowie ein naturnaher Innenhof.<br />

Ebenso naturnah und lichtdurchflutet sollen die<br />

Räume des Hospizes sein, und im Garten stehen bald<br />

jede Menge Spielmöglichkeiten sowie Ruhezonen zur<br />

Verfügung. Man merkt, wie sehr sich Nicole Zimmer auf<br />

die Realisierung ihres lange verfolgten Traumes freut:<br />

„Es ist fantastisch, mit wie viel Herzblut die ganzen<br />

Ehren ämtler und das ,Team Sternenlichter‘ dabei sind<br />

und wie wir von Menschen und Unternehmen auch<br />

finanziell unterstützt werden.“<br />

Und gerade die finanzielle Förderung ist ein wesentliches<br />

Element. Denn damit Göttingen überhaupt zum<br />

dritten Kinderhospiz in Niedersachsen – und so bundesweit<br />

zum 17. Standort – werden kann, muss stets genau<br />

kalkuliert werden. Wie bei allen größeren Bauprojekten<br />

sind auch die Kosten für das Hospiz in den vergangenen<br />

Monaten deutlich über die eigentlich geplanten sechs bis<br />

sieben Millionen Euro hinaus geschossen. Hinzu kommen<br />

die sich abzeichnenden Probleme, die der leergefegte<br />

Fachkräftemarkt mit sich bringt. Denn neben den 21<br />

Pflegevollzeitstellen müssen Therapeuten, Hausmeister<br />

Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gGmbH<br />

Helvesanger 12<br />

37081 Göttingen<br />

Tel. 0551 58842<br />

info@sternenlichter-goettingen.de<br />

www.sternenlichter-goettingen.de<br />

Spendenkonto<br />

Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gGmbH<br />

IBAN: DE05 2605 0001 0056 0819 95<br />

SWIFT/BIC: NOLADE21GOE<br />

Sparkasse Göttingen<br />

SIE MÖCHTEN NOCH MEHR HEFLEN?<br />

Auf dem Stiftungsportal Südniedersachsen der<br />

Sparkasse Göttingen können sich potenzielle Stifter<br />

und Interessierte informieren und gemeinsam Gutes tun:<br />

www.stiftungsportal-suedniedersachsen.de<br />

und ein guter Koch gefunden werden. Denn nicht nur die<br />

Betreuung, auch die Verpflegung soll erstklassig und aus<br />

dem eigenen Haus kommen.<br />

DA DIE KRANKENKASSEN an einigen Ecken kürzen und<br />

öffentliche Mittel auch sehr knapp sind, ist das Projekt<br />

Helvesanger auch auf Spenden angewiesen, sei es über<br />

die Mitgliedschaft im Förderverein, eine Spende an die<br />

gGmbH oder eine Zustiftung über die eigene Stiftung.<br />

Sobald aber alles fertig ist und genügend Gelder und<br />

Fachkräfte zusammengekommen sind, können sich die<br />

schicksalsgeprüften Kinder mit ihren Familien und<br />

Freunden auf eine außergewöhnliche Zeit freuen. Die<br />

Kinder können abschalten und neue Eindrücke gewinnen.<br />

Die Eltern haben Zeit für das Kind oder auch mal<br />

für Unternehmungen oder Ausflüge mit den Geschwisterkindern.<br />

Wenn also alles glatt läuft, sollen hier in etwa eineinhalb<br />

Jahren die ersten Familien wohnen und betreut<br />

werden können. Nicole Zimmer zweifelt nicht: „Dann<br />

sind hier die rechten Menschen am rechten Ort und wir<br />

haben ein Haus, in das die Familien ihre eigenen Farben<br />

einbringen können.“ƒ<br />

2 |<strong>2023</strong> 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!