23.06.2023 Aufrufe

faktor Sommer 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leben<br />

Die Decke einer akustischen Gitarre ist ihr Herzstück.<br />

Ihre Beleistung und Formung machen den Sound aus.<br />

‚Du kannst die Decke nicht auf Spannung verleimen, das<br />

reißt‘ – haben ihm Kollegen gesagt. Und Henning Mohr?<br />

Er sagte: Ich weiß, dass es geht. „Ich gehe bei der Konstruktion<br />

der Decken neue Wege, und der Sound meiner<br />

Gitarren gibt mir recht. Diese neuen Wege habe ich allerdings<br />

in den Anfangsjahren mit der einen oder anderen<br />

Gitarre bezahlt, die im Feuer landete, weil sie zu<br />

nichts anderem zu gebrauchen war.“<br />

„Man muss vor allem Geduld haben“, sagt der 56-Jährige.<br />

Meint damit aber vor allem die lange Zeit, die ein<br />

Holz benötigt, bis es verarbeitet werden kann. Vier bis<br />

fünf Jahre liegt es bei ihm im Lager. Es ist inzwischen<br />

gut gefüllt mit einheimischen Hölzern – vorwiegend gekauft<br />

bei regionalen Holzhändlern und Sägewerken:<br />

Zwetschge, Erle, Kirschbaum, Eichenholz aus dem<br />

Moor, Esche, Birne, Apfelbaum. Und Nussbaumholz aus<br />

Kanada – vor allem, weil es dort in Wäldern geerntet<br />

werden kann. Er zieht ein paar Bretter aus den Stapeln<br />

und streicht liebevoll darüber. „Was Sie bei mir nicht<br />

finden werden, sind Tropenhölzer“, sagt Mohr. Den<br />

Raubbau mit gefälschten Zertifikaten möchte er nicht<br />

unterstützen. Zumal die heimischen Baumarten in<br />

Klang und Aussehen dem verbotenen Rio-Palisander in<br />

nichts nachstehen.<br />

„ICH HABE EIN THEMA GEFUNDEN, mit dem ich mich<br />

bis ans Ende meiner Tage beschäftigen kann“, sagt er<br />

zufrieden lächelnd. Ein paar Ziele hat er als rastloser<br />

Geist dennoch. In diesem Jahr will er gezielt namhafte<br />

Musiker im In- und Ausland ansprechen und ihnen seine<br />

Modelle anbieten. „Eine Auswahl habe ich schon im<br />

Kopf. Alle sind Musiker, die ich sehr mag und deren<br />

Musik zum Sound meiner Instrumente passt. „Für einen<br />

anderen Traum lernt er derzeit Spanisch mit einem Podcast,<br />

während er in seiner Werkstatt steht und seine Gitarren<br />

baut. „Ich möchte in Spanien lernen, wie eine<br />

echte Flamenco-Gitarre gebaut wird“, erzählt er. Vor<br />

einiger Zeit hat er probiert, eine solche zu bauen. „Aber<br />

sie klingt nicht gut.“ Es gäbe Techniken, das Holz zu<br />

formen, zu biegen, zu spannen. Rezepte, die von Generation<br />

zu Generation weitergegeben werden und sich in<br />

keinem Lehrbuch finden. Mohr hofft, dass er eines<br />

Tages auch bei den Flamenco-Gitarren zu den Eingeweihten<br />

gehören wird – und er seinen Sound in die<br />

Welt bringen kann. ƒ<br />

Kontakt<br />

Mohr Guitars Gitarrenbau<br />

Göttinger Straße 46<br />

37120 Bovenden<br />

info@mohr-guitars.de<br />

mohr-guitars.de<br />

128 2 |<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!