23.06.2023 Aufrufe

faktor Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Für den Start zum<br />

Wintersemester <strong>2023</strong>/24:<br />

Bachelorstudiengänge an der<br />

PFH Private Hochschule Göttingen:<br />

PROFIL<br />

• General Management (BWL)<br />

• Business Administration<br />

Neu ab WS <strong>2023</strong>/24:<br />

• Digital Marketing & Sales<br />

• Entrepreneurship & Start-up-Creation<br />

• Wirtschaftsinformatik (dual)<br />

• Wirtschaftsrecht<br />

• Psychologie<br />

• Wirtschaftspsychologie<br />

Rechtsabteilung. In Rechtsabteilungen von Handels-<br />

und Industrieunternehmen, Ban ken und<br />

Versicherungsgesellschaften sind Wirtschaftsjuristen<br />

Mitglieder des juristischen Teams,<br />

kümmern sich um Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung,<br />

Compliance Management oder<br />

die Vorbereitung von Gerichtsver handlun gen<br />

und unterstützen bei steuerrecht lichen Fragen.<br />

Sie sind Teil der Teams bei M&A- Prozessen und<br />

dafür erforderlichen großen Due Diligences,<br />

also der Analyse eines Unternehmens auf<br />

wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und<br />

finan zielle Verhältnisse. Als Wirtschaftsjurist<br />

können Sie auch Teil der Human-Ressource-<br />

Management-Abteilungen sein und dort unter<br />

anderem Arbeitsverträge oder Betriebsvereinbarungen<br />

ausarbeiten. Das Studium kann außerdem<br />

eine gute Voraussetzung für den Einstieg<br />

in andere rechtsnahe Tätigkeiten, wie zum<br />

Beispiel die Konfliktschlichtung oder Mediation<br />

in Wirtschaft und Verwaltung, sein.<br />

Sie sprachen ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten<br />

an. Können Sie Beispiele nennen?<br />

Aus der Gehaltsstruktur unserer Kanzlei<br />

möchte ich natürlich nicht plaudern. Aber<br />

ich kann aus einer Umfrage des Juve-Verlags<br />

zitieren, laut derer Wirtschaftsjuristinnen und<br />

-juristen ohne Staatsexamen zum Berufseinstieg<br />

mit bis zu 96.000 Euro Jahresgehalt<br />

brutto rechnen können. Interessant ist sicher<br />

auch, dass Sie als Wirtschaftsjuristin oder -jurist<br />

dicht an spannenden Fällen arbeiten und<br />

dennoch planbarere Arbeitszeiten haben als<br />

Volljuristen. Sie haben eine hohe Jobsicherheit<br />

und tragen weniger Risiko. Und einen Gender-<br />

Pay-Gap haben wir auch nicht.<br />

Noch einmal zu dem Aspekt, kein vollständiges<br />

Jurastudium zu absolvieren. Ist das von<br />

Nachteil?<br />

In einem Wirtschaftsrechtstudium werden<br />

nicht alle juristischen Fachgebiete so tiefgehend<br />

gelehrt wie in einem Studium der Rechtswissenschaften.<br />

Anders als bei der klassischen<br />

juristischen Ausbildung wird der Fokus hier<br />

nicht auf die gerichtliche Tätigkeit im späteren<br />

Job, sondern auf den Zusammenhang von<br />

Recht und Wirtschaft gelegt. An der PFH vermitteln<br />

wir den Studierenden ein breites betriebswirtschaftliches<br />

Wissen sowie fundiertes<br />

juristisches Fachverständnis. So lernt man bei<br />

uns im Studium die rechtliche Einordnung gesellschaftlicher<br />

und wirtschaftlicher Sachverhalte,<br />

bearbeitet internationale Sachverhalte<br />

und Rechtsprobleme. Praxisbezug ist uns sehr<br />

wichtig, so lernen Studierende auch die unternehmensinterne<br />

Rechtsberatung und kompetente<br />

Ersteinschätzung von Sachverhalten<br />

und erwerben juristische Methodenkompetenz,<br />

die die Bearbeitung von Fällen auch in<br />

unbekannten Rechtsgebieten ermöglicht.<br />

KONTAKT<br />

PFH Private Hochschule Göttingen<br />

Weender Landstraße 3–7<br />

37073 Göttingen<br />

Tel. 0551 54700 600<br />

Whatsapp-Chat: 0151 55001803<br />

beratung@pfh.de<br />

Mo. bis Do.: 08.00–18.00 Uhr<br />

Fr.: 08.00–16.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!