23.06.2023 Aufrufe

faktor Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mensch<br />

Frauenpower<br />

im Forst<br />

Friederike Elisabeth Marciniak gehört zu den wenigen<br />

weiblichen Försterinnen. Um in diesem Beruf anzukommen,<br />

musste sie manchen Umweg nehmen. Heute ist sie<br />

gemeinsam mit ihrem Mann für die Betreuung von über<br />

4.000 Hektar Wald verantwortlich und engagiert sich aktiv<br />

für die nächste Generation.<br />

TEXT ANJA DANISEWITSCH FOTOGRAFIE MARCO BÜHL<br />

102 2 | <strong>2023</strong><br />

Üppig grüner Wald. Auf einer kleinen Lichtung<br />

äsen friedlich Rehe mit ihren Jungen.<br />

Ein Förster streift mit der Flinte über der<br />

Schulter durch sein Revier, an der Leine<br />

zerrt und bellt sein Dackel. Kaum ein Beruf<br />

scheint so romantisch verklärt wie der des Försters.<br />

Friederike Elisabeth Marciniak lacht bei dieser Vorstellung.<br />

„Früher mag es eine Zeit gegeben haben, in der es<br />

so idyllisch zugegangen ist“, sagt die junge Försterin.<br />

„Heute bedeutet Forstwirtschaft vor allem auch Büroarbeit.“<br />

Dennoch sei es ihr Traumberuf – und sie habe<br />

die Entscheidung, in Göttingen Forstwirtschaft zu studieren,<br />

nie bereut. Ihren Jagdschein hat Marciniak ebenfalls<br />

vor fünf Jahren gemacht, ohne dabei das Klischee<br />

bedienen zu wollen. „Ich habe allerdings keine Flinte,<br />

sondern eine Büchse“, sagt sie – kleine Feinheiten, die<br />

den Unterschied machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!