23.06.2023 Aufrufe

faktor Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Showroom für die Erneuerbaren<br />

Der Energietechnikdienstleister 1KOMMA5° Göttingen hat auf der Siekhöhe einen<br />

neuen Showroom für die Technik rund um erneuerbare Energien für Privathaushalte<br />

und Unternehmen eingerichtet.<br />

„Dabei ist es uns wichtig,<br />

unsere Klimaschutzprodukte<br />

und deren intelligente<br />

Vernetzung für unsere Kunden<br />

erlebbar zu machen.“<br />

Heiko Lampe<br />

Marketingleiter<br />

Seit Dezember 2021 gehört das Göttinger<br />

Traditionsunternehmen bode & Stephan<br />

zur Unternehmensgruppe des Energietechnik-Start-ups<br />

1KOMMA5°. Damit ist eine<br />

Fokussierung des bisherigen Geschäfts komplett<br />

auf den Vertrieb und die Installation<br />

erneuerbarer Energielösungen erfolgt – Solaranlagen,<br />

Stromspeicher, Wallboxen, Wärmepumpen<br />

und vernetzende Technik sowie Software.<br />

Der Erfolg der Neuausrichtung kann<br />

sich sehen lassen: Die Mitarbeiterzahl stieg<br />

von 40 auf inzwischen rund 110, der zweite<br />

Unternehmensstandort Braunschweig wird<br />

ausgebaut, ein dritter Standort in Kassel wird<br />

2024 dazukommen. Der Umsatz wuchs um<br />

140 Prozent.<br />

„Generell geht man weiterhin davon aus,<br />

dass sich der Markt jedes Jahr verdoppeln<br />

wird, denn der Druck, etwas machen zu müssen,<br />

sowie die Bereitschaft, etwas machen<br />

zu wollen, steigen“, sagt Alexander Pape,<br />

Geschäftsführer von bode & Stephan.<br />

DIE GROSSE NACHFRAGE FÜR DAS BOOM-<br />

GESCHÄFT kommt bislang vor allem aus<br />

Photovoltaik-Anlagen und Speicherlösungen,<br />

aber Pape sieht Wärmepumpen ganz klar im<br />

Kommen – auch ohne Heizungsgesetz. „Wer<br />

ein geeignetes Gebäude hat, hätte mit dem<br />

Neueinbau einer Gasheizung deutliche Nachteile,<br />

denn ab 2027 müssen für Gas, aber auch<br />

Öl, CO 2 -Abgaben bezahlt werden.“ Zudem<br />

eigneten sich deutlich mehr Gebäude für den<br />

wirtschaftlichen Betrieb einer Wärmepumpe,<br />

als man denke.<br />

Es sind aber nicht nur solche Einzellösun gen,<br />

die 1KOMMA5° vertreibt, sondern vor allem<br />

auch deren intelligente Steuerung. Eine solche<br />

technische Eigenentwicklung ist der Heart beat,<br />

der Stromerzeugung und Strom verbrauch intelligent<br />

verbindet und steuert. „Zum einen<br />

lässt sich dadurch die Unabhängigkeit steigern,<br />

weil Stromverbrauch und -produktion<br />

besser aufeinander abgestimmt werden, zum<br />

anderen sind damit Kosteneinsparungen verbunden,<br />

denn über den Heartbeat kann Strom<br />

zu Bestpreisen verkauft oder eingekauft werden“,<br />

so Pape. Mit dem Ergebnis, dass etwa<br />

der Stromspeicher der Wärmepumpe dann<br />

vollgeladen wird, wenn Strom günstiger ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!