28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos, Tipps & Trends <strong>–</strong> für Sie entdeckt zwischen Elbestrand und Heidesand<br />

Die Ehrenamtlichen des Vereins Wassermühle Karoxbostel<br />

freuen sich wieder auf viele Besucher beim Tag des offenen<br />

Denkmals. Angeboten werden Führungen über das Mühlengelände<br />

mit dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble<br />

und Vorführungen alter Handwerkstechniken: Mahlen von<br />

Getreide, Backen im Lehmbackofen und Sägen wie vor über<br />

100 Jahren.<br />

<br />

früherer Zeiten und die<br />

damaligen Menschen <strong>–</strong> und<br />

wir erfahren auch etwas über<br />

uns und unsere Wurzeln.“<br />

Dr. Klaus Püttmann sei in<br />

seinem langen Berufsleben<br />

stets ein hoch kompetenter<br />

Ansprechpartner gewesen, der<br />

gemeinsam mit den unteren<br />

Denkmalschutzbehörden der<br />

Landkreise und Städte bei<br />

vielen größeren und kleineren<br />

Projekten bewiesen habe, wie<br />

hervorragend Denkmalschutz<br />

in der Region gemeinsam mit<br />

den Menschen <strong>–</strong> Bauherren<br />

wie Investoren, Privatpersonen<br />

wie Vereinen <strong>–</strong> umgesetzt<br />

werden kann.<br />

„Lieber Herr Dr. Püttmann, mit<br />

Ihnen verliert die Landesdenkmalpflege,<br />

aber auch wir als<br />

Landkreis Harburg, einen aktiven<br />

und hochgeschätzten Fürsprecher<br />

und Kämpfer für den<br />

Denkmalschutz“, sagte Landrat<br />

Foto: Carsten Weede<br />

Rainer Rempe. Der Denkmalschutz<br />

sei fraglos ein wichtiges<br />

identitätsstiftendes Element in<br />

Zeiten von Globalisierung und<br />

des Verlustes von regionaler<br />

Baukultur: „Er stärkt das Heimatgefühl<br />

ebenso wie das<br />

regionale Handwerk und macht<br />

unsere Region noch attraktiver<br />

für den Tourismus.“ Und nicht<br />

zuletzt seien der Erhalt von<br />

Bausubstanz und die Nutzung<br />

dauerhafter, natürlicher und<br />

lokaler Baumaterialien ein<br />

wichtiger Beitrag zu einer klimafreundlichen<br />

Baukultur.<br />

Wer sich selbst ein Bild<br />

von der Vielfalt an Denkmalschutzprojekten<br />

machen will,<br />

hat dazu Gelegenheit beim<br />

Tag des offenen Denkmals am<br />

Sonntag, 10. September. Welche<br />

Denkmale geöffnet sind,<br />

erfahren Sie im Internet:<br />

htpps:/tag-des-offenen-denk<br />

mals.de/programm<br />

Bundesweiter Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10.09.2023<br />

Unter dem Motto „Talent Monument” lädt der Verein<br />

Wassermühle Karoxbostel e.V. von 11 bis 17.30 Uhr dazu<br />

ein, die Wassermühle Karoxbostel zu besichtigen und<br />

mehr über ihre Historie und Geschichten zu erfahren.<br />

Besucher können stündlich Führungen durch das Denkmal-Ensemble<br />

genießen und die restaurierte Mühle aus<br />

dem Jahr 1893 besichtigen, wo Korn zu Schrot und<br />

feinstem Mehl vermahlen wird. Im Backhaus werden<br />

daraus leckere Brote gebacken. Technikfans können<br />

außerdem das seltene Venezianische Gatter der wiederaufgebauten<br />

Sägemühle in Aktion erleben, und sehen,<br />

wie in der 2021 fertiggestellten Hofschmiede Eisen zu<br />

kunstvollen Objekten geformt wird.<br />

Neben den technischen Highlights gibt es auch zahlreiche<br />

Stände mit Köstlichkeiten, Kreativem oder Kuriosem.<br />

Besucher können sich auf den beliebten Mühlenflohmarkt,<br />

einen Bücherflohmarkt, einen Marktstand<br />

mit Mühlenprodukten sowie auf kreative Floristik von<br />

Susanne Wetzel freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls<br />

gesorgt: Es gibt Kaffee, selbstgebackenen Kuchen,<br />

erfrischende Getränke, selbstgemachte Salate und<br />

Grillwurst vom Bentheimer-Schwein. Thiemo Wenck<br />

bietet köstlichen Sirup und Frucht-Ketchups aus seinem<br />

Chaosgarten an. Die Mühlen-Imker Andrea Plambeck<br />

und Thomas Kallweit haben leckeren Mühlenhonig<br />

dabei.<br />

Musikliebhaber kommen beim „Tag des offenen Denkmals”<br />

an der Wassermühle Karoxbostel ebenfalls voll<br />

auf ihre Kosten: Ab 14 Uhr steht die bekannte Gruppe<br />

„BlueMinorSwing-Band” auf der Bühne.<br />

Das Museum im Marstall nimmt Sie am Tag des offenen<br />

Denkmals mit zu den historischen Treffpunkten des<br />

sozialen Miteinanders: Gaststätten haben früher das<br />

Stadtbild geprägt. Inzwischen bleiben viele Türen<br />

geschlossen. Erkunden Sie bei einer Entdeckungstour<br />

durch Winsen wo heute noch bewirtet wird.<br />

Der kostenfreie Rundgang startet am Sonntag,<br />

10.09.2023 um 13 Uhr am Museum in Marstall in Winsen<br />

und dauert ca. 1,5 Stunden. Ein Großteil der Führung<br />

findet im Freien statt.<br />

Eine zweite Führung startet um 16 Uhr (Dauer ca. eine<br />

Stunde) in der Winsener Landstraße 51 im Ortsteil Luhdorf<br />

am Gasthof Pehmöller und widmet sich Winsens<br />

ältestem, noch erhaltenen Tanzsaal. Viele Erzählungen,<br />

auch zu dem Gartenpavillon und dem Jagdhaus, lassen<br />

die Geschichte lebendig werden.<br />

Herbst 2023 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!