28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lumenohl<br />

lumenohl<br />

un un rooli<br />

rooli<br />

von Emily Weede<br />

Entweder man liebt ihn oder man mag ihn gar<br />

nicht. Der US-amerikanische Präsident George<br />

Bush sen. gehörte zu den letzteren Zeitgenossen.<br />

Berühmt ist sein Ausspruch: „Ich mag keinen<br />

Brokkoli. Und ich mochte ihn nicht seit ich klein<br />

war und meine Mutter mich zwang, ihn zu<br />

essen. Und ich bin Präsident der Vereinigten<br />

Staaten und ich werde keinen weiteren Brokkoli<br />

essen.“ Da sieht man wieder einmal, dass die<br />

Vorliebe oder Abneigung für viele Dinge oft in<br />

der Kindheit gelegt wird. Wie auch bei vielen<br />

seiner politischen Anschauungen kann ich<br />

George Bush auch hier nicht folgen. Ich finde<br />

Brokkoli und Blumenkohl ausgesprochen lecker.<br />

Die Kohlsorten sind überaus unterschiedlich,<br />

aber alle stammen vom Wildkohl ab. Dieser<br />

Kohl hat keine krausen Blätter und wächst auf<br />

Klippen und Felsen. Auf Helgoland wächst der<br />

Helgoländer Wildkohl. Ihn kann man auch im<br />

heimischen Garten anbauen. Der Helgoländer ist<br />

mehrjährig und ist im Frühjahr ein leckeres<br />

Gemüse.<br />

<br />

Zeichnung: Ralph Bühr<br />

Kultiviert wurde Kohl schon von den Römern,<br />

allerdings handelte es sich dabei um Blattkohlarten.<br />

Viele Menschen glauben, dass der Brokkoli<br />

aus dem Blumenkohl gezüchtet wurde, da<br />

der Brokkoli bis vor wenigen Jahrzehnten in<br />

Deutschland fast unbekannt war. Tatsächlich ist<br />

es aber genau umgekehrt: der Brokkoli ist der<br />

Vorläufer des Blumenkohls und stammt aus<br />

Südgriechenland. Blumenkohl wird erst seit dem<br />

15. Jahrhundert in Italien kultiviert. Blumenkohl<br />

und Brokkoli enthalten viel Vitamin C, Kalium<br />

und Phosphor. Blumenkohl gibt es nicht nur<br />

weiß, sondern auch in grün, rot und violett. Diese<br />

bunten Sorten sind besonders in Süditalien<br />

beliebt. Im Gegensatz zu vielen anderen Kohlarten<br />

ist das Hauptanbaugebiet für Brokkoli und<br />

Blumenkohl nicht die Elbmarsch, sondern die<br />

Gegend um Erfurt. Im 19. Jahrhundert versorgte<br />

78 Herbst 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!