28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

olles olles rogramm rogramm um um<br />

70. eburtsta<br />

eburtsta<br />

von Carsten Weede<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg:<br />

Hereinspaziert in die „Königsberger Straße“<br />

und Dorfalltag der Nachkriegszeit erleben!<br />

Darstellerinnen von „Gelebte Geschichte“ in der 1970er<br />

Jahre-Telefonzelle am Kiekeberg, <br />

Fotos: FLMK<br />

„Ja, genau so war es damals. So sah es auch bei uns im Dorf<br />

aus“ <strong>–</strong> viele Besucher erkennen in der „Königsberger Straße“<br />

im Freilichtmuseum am Kiekeberg jede Menge Sachen, die<br />

ihnen aus ihrer Jugend bekannt sind. Eine gelbe Telefonzelle<br />

zum Beispiel, die gab es vor ein paar Jahrzehnten noch in<br />

jedem Dorf. Vertretern der „Generation Wählscheibe“ zaubert<br />

dieser vertraute Anblick meist ein nostalgisch verklärtes<br />

Lächeln ins Gesicht. Dagegen ist es für junge Museumsbesucher,<br />

die mit dem Smartphone aufgewachsen sind, kaum<br />

vorstellbar, wie „vorsintflutlich“ Telekommunikation<br />

„damals“ funktionierte. „An der Telefonzelle in der Königsberger<br />

Straße fragte mich mein Enkelkind, wofür man die<br />

damals brauchte“, sagte Sybille Kahnenbley, Stiftungsratsvorsitzende<br />

des Freilichtmuseums am Kiekeberg anlässlich<br />

der Eröffnung des Projekts. Kein Handy <strong>–</strong> heute undenkbar<br />

und doch gar nicht so lange her. Ein Bummel durch die<br />

„Königsberger Straße“ sorgt in jeder Altersgruppe für Aha-<br />

Erlebnisse.<br />

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf feiert in<br />

diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Und da passt es natürlich<br />

gut, dass nach zehn Jahren Planung und fünf Jahren<br />

Bauzeit zum runden Geburtstag auch die „Königsberger<br />

Straße“ eingeweiht werden konnte. Zur Eröffnung war alles<br />

mit Wimpeln geschmückt <strong>–</strong> wie zum Schützenfest auf dem<br />

Dorf. Hunderte Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums<br />

am Kiekeberg e.V., Projektförderer sowie Vertreter<br />

aus Politik und Kultur gaben sich ein Stelldichein. Darsteller<br />

der ,,Gelebten Geschichte“ in zeittypischer Kleidung vervollständigten<br />

das Bild. Stefan Zimmermann, der seit fünf Jahren<br />

Direktor des Freilichtmuseums ist, dankte vor allem den<br />

früheren Besitzern der Gebäude und Läden für ihr Vertrauen,<br />

den Fördernden für ihre finanzielle Unterstützung und seinem<br />

Vorgänger, Professor Dr. Rolf Wiese, für dessen Idee zum<br />

Projekt und die Drittmittelbeschaffung zur Umsetzung. Die<br />

60 Herbst 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!