28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lang schrammt bünn. Fuurts seech ik Vadders mit houchroutn<br />

Kopp vör mien geistig Oug, wie he mi de Uhrn vull quaken<br />

dä. Dit Gequake wull ik opp keen Fall in Würklichkeit<br />

erlebn, also hebb ik ierstmol Bestandsoppnohm mokt. Wat<br />

hebbt wi denn hier, segg ik sou to mi sübbs. Ne Stousstang,<br />

de nix afkreegn hett un een schwattn Gummistrich an de<br />

Schüünwand. To de Tiet han de Stousstangn noch een Gummistriepn<br />

vör dran un de ha jetz ne tämlich lange Spur an de<br />

Schüünwand toogn. Dat nütz jo nix, ik müss gau von Niki<br />

Lauda tunn Putzdübl mutiern. Ruckzuck ha ik een Ammel<br />

mit hitt Woder her söcht un een ollichn Sprütter Pril dortou<br />

gebn. Ne oule Schouböss leeg jümmers neben de Blangdör,<br />

vör denn Fall, dat eener mit schietige Steebl von butn int Hus<br />

wull. Mit disse Böss hebb ik mi denn ne Stünn lang an de<br />

Schüünwand vergnoicht, bit de schwatte Gummistrich komplett<br />

verschwunn wör. Kuum ha ik mien Arbeit erledigt,<br />

koim Vadders ouk a mitn Tregger oppm Hoff. „Wer is hier<br />

denn mitn Panzer üm de Schüün führt?“, froig he mi. Ik geev<br />

to Antwurt:“ Ik hebb blous een poor Rundn mitn Audi dreiht,<br />

is ober nix pussiert!“ Wo ik nu jüss sou ant Autoführn in<br />

mien Flegeljohrn trüch dinken dou, falt mi noch ne annere<br />

Begebenheit mit Hans in, de sik ungefeer veer Johr loter<br />

afspeelt hett. Ouk Hans ha bannig Gefalln an Autoführn<br />

fundn. Jümmer Hoff wör ober man veel to lütt tunn hin un<br />

her juggeln. Sien üllerer Brouder Peter ha sik toumols son<br />

lüttn, plietschen Fiat köfft un Hans hett sik dissn Fiat eenfach<br />

mol kott „utleent“, ohne dat Peter dat wies wordn is. He is<br />

dormit von Hoff führt un nei denn de Stroot no Sellhorn<br />

houch. Opp halbm Wech boich he links Richtung „Hein sien<br />

Dann“ in Füldwech af un hett denn lüttn Fiat denn mol sou<br />

richtig Zunder gebn. Trüch güng dat bi Korl Somplatzki vörbi<br />

un anschließend weer Richtig Wangersen. As he bi Tine<br />

Hinners, denn Wangerser Dörpsloden, vörbi koim, kreech<br />

Tine em to Gesich un se segg to Hans sien Mudder, de jüss in<br />

Lodn inkoipn dä: „Mensch Marga, ik grolier ouk to Hans<br />

sien Führerschien, wannehr hett he denn bestohn?“<br />

„Bestohn? Von wegen, bestohn!“, roip Marga oppgereecht,<br />

„De lütte Döspaddel is woll naasch (närrisch) wordn,<br />

de hett öberhaupt keen Führerschien!“<br />

Plattdüütsch Weken:<br />

Dor mööt wi hen!<br />

Darauf haben viele<br />

Plattschnacker sehnsüchtig<br />

gewartet: Nach<br />

Corona-bedingter<br />

Zwangspause veranstaltet<br />

der Verein<br />

„För Platt“ in diesem<br />

Jahr endlich wieder<br />

seine „Plattdüütsch<br />

Weken“ im gesamten<br />

Landkreis Harburg!<br />

Den ganzen September und Oktober hindurch<br />

soll überall im Landkreis Harburg gezeigt<br />

werden, wie bunt und vielfältig sich das kulturelle<br />

Leben in der alten Heimatsprache<br />

präsentieren lässt.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren hat der<br />

Verein „För Platt“ alles gesammelt, was bei<br />

den „Plattdüütsch Weken“ passieren soll und<br />

daraus ein kostenloses Programmheft zusammengestellt,<br />

das an vielen Orten im gesamten<br />

Kreisgebiet verteilt wird. Zusätzlich werden<br />

alle Veranstaltungen auch auf der Homepage<br />

des Vereins unter www.foer-platt.de im Terminkalender<br />

veröffentlicht werden.<br />

Klönkrings, Theatergruppen, Kultur- und<br />

Heimatvereine, Musiker, Gesangvereine,<br />

Kleinkünstler, Kinder und Jugendliche sowie<br />

Einzelpersonen beteiligen sich wieder mit<br />

kreativen Ideen.<br />

Weitere Auskünfte gibt es beim „För Platt“-<br />

Vorsitzenden Friedhelm Schneider,<br />

Am Heidberg 14, 21220 Seevetal,<br />

Tel. 04105 <strong>–</strong> 83865,<br />

E-Mail: schneider@foer-platt.de oder bei<br />

Schriftführerin Astrid Sitarz,<br />

Evendorf Schwindeweg 4,<br />

21272 Egestorf-Evendorf,<br />

Tel. 04175 <strong>–</strong> 1212.<br />

Herbst 2023 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!