28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RZ-FaMi-Stempel_2019.pdf 1 04.07.19 09:15<br />

Ende eines Rundeisens auf dem<br />

Amboss gekonnt in eine<br />

geschwungene Ranke oder ein<br />

Laubblatt.<br />

Ellen Engber ist im Unternehmen<br />

die Expertin, wenn es<br />

um gestalterische Schmiedearbeiten<br />

mit vielen Details geht.<br />

Sie teilt die Mitarbeiter ein,<br />

führt viele Kundengespräche<br />

und macht händische Entwürfe,<br />

oft im Maßstab 1:1, wie sie es<br />

von ihrem Vater gelernt hat. „Es<br />

ist oft sehr hilfreich, wenn Kunden<br />

lebensgroße Musterstücke<br />

sehen, denn in realer Größe wirken die Dimensionen,<br />

Abstände und Details anders als im kleinen Maßstab. „Nach<br />

meiner Erfahrung lassen sich Kundenwünsche so oft leichter<br />

besprechen“, sagt Ellen Engber. Da sich die Kunstschmiede<br />

Engber auf Design und Kunst spezialisiert habe, könne der<br />

Schmiedebetrieb eine Mappe mit zahlreichen vorgezeichneten<br />

Entwürfen für Zäune oder Geländer zur Auswahl stellen.<br />

Gleichzeitig investiert der Betrieb in Digitalisierung und<br />

moderne Fertigungsverfahren. Im Büro sitzen die Mitarbeiter<br />

an schönen, alten Schreibtischen aus Holz. „Das passt zu uns.<br />

Moderne Büromöbel haben einfach nicht diesen Charme und<br />

wirken oft steril“, sagt Ellen Engber. An den Wänden hängen<br />

gerahmte Meisterbriefe, Urkunden und Zertifikate, die drei<br />

Generationen Handwerksmeister erworben haben. Die<br />

Arbeitsplätze sind mit moderner Computertechnik ausgestattet<br />

<strong>–</strong> und das ist kein Widerspruch zu den antiken Möbeln,<br />

auf denen sie stehen. Der Technische Zeichner Marcel Flemming<br />

erstellt gerade eine komplexe dreidimensionale Konstruktionszeichnung<br />

am Computer. Marlo Kummerfeld sitzt<br />

am Schreibtisch dahinter. Der 27-jährige Metallbaumeister<br />

Rudi Garbers hat wieder ein Eisen im Feuer. Mit ein paar<br />

gezielten Hammerschlägen verwandelt der Mann für besonders<br />

anspruchsvolle Schmiedearbeiten das glühende Ende eines<br />

Rundeisens auf dem Amboss gekonnt in eine geschwungene<br />

Ranke oder ein Laubblatt.<br />

entwirft Treppen samt Geländer und Handläufen am Computer.<br />

„Marlo ist so etwas wie unser Digitalisierungsbeauftragter.<br />

Er hat uns richtigerweise<br />

davon überzeugt,<br />

dass wir in eine<br />

digitale Konstruktionssoftware<br />

und einige<br />

computergesteuerte<br />

Maschinen investieren<br />

sollten“, sagt Ellen Engber.<br />

„Moderne Fertigungsverfahren<br />

sind<br />

einfach nicht mehr wegzudenken,<br />

wenn man<br />

bestimmte Arbeiten zu<br />

marktfähigen Preisen<br />

anbieten will“,<br />

fügt ihr Sohn hinzu.<br />

Die Kunstschmiede Egon Engber bietet traditionelle<br />

Schmiedearbeiten ebenso an, wie moderne und effiziente<br />

Metallverarbeitung. Die Produktpalette des Meisterbetriebes<br />

umfasst praktisch das gesamte Metallbau-Spektrum: Materialien<br />

wie Eisen, Stahl, Messing, Kupfer und Edelstahl werden<br />

einzeln oder kombiniert verarbeitet. In den vergangenen<br />

sechs Jahrzehnten hat die Kunstschmiede Egon Engber<br />

immer wieder ihre enorme Vielseitigkeit und Flexibilität<br />

bewiesen. Die Experten für Metallbau haben Zaun- und Toranlagen,<br />

Geländer, Spindeltreppen und Metalltreppen, Garderoben,<br />

Stahlbrücken, Fenstergitter, Grabkreuze, Kasemattenabdeckungen,<br />

Lampen, Möbel und viele Dinge mehr in<br />

hervorragender Qualität angefertigt. Außerdem haben sie<br />

jede Menge Reparaturarbeiten im Metallbau und Restaurierungen<br />

von Elementen an historischen Gebäuden im Raum<br />

Hamburg sowie zahlreiche Spezialaufträge von Künstlern<br />

ausgeführt. „Ob wir Meißel für Presslufthämmer oder<br />

Rosetten für Brückenpfeiler schmieden <strong>–</strong> unser Ziel ist<br />

immer dasselbe: zufriedene Kunden“, sagt Ellen Engber.<br />

Die Karoxbosteler Kunstschmiede im Internet:<br />

https://www.kunstschmiede-engber.de<br />

Herbst 2023 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!