28.09.2023 Aufrufe

SCHÖNES LEBEN – Ausgabe 82

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. Severi Kirche Otterndorf<br />

Giebelansicht der St. Jacobi Kirche Lüdingworth<br />

Ausstattung der Kirche St. Severi wie auch der anderen Hadler<br />

Bauerndome und weiteren großzügigen Kirchen der verschiedenen<br />

Kirchspiele deutlich. Der heutige Turm stammt<br />

aus dem Jahr 1807, gebaut <strong>–</strong> damals ohne Spitze <strong>–</strong> vom Maurermeister<br />

Chr. Mebelumg. Wegen der fehlenden Spitze<br />

konnte er von 1837 bis 1850 als optischer Telegraf genutzt<br />

werden (für die Linie Cuxhaven <strong>–</strong> Stade <strong>–</strong> Hamburg); die<br />

Otterndorfer nutzten den Kirchturm auch als Wasserturm.<br />

1876 erhielt er einen 48 Meter hohen Turmhelm. Durch den<br />

Wohlstand der Otterndorfer Bürger entstand unter dem Stader<br />

Orgelbauer Gloger, der in der Arp Schnitger-Tradition arbeitete,<br />

die größte Barockorgel zwischen Elbe und Weser.<br />

Von den insgesamt 46 Registern enthalten noch 23 eine historische<br />

Pfeifensubstanz, die Gloger seinerzeit übernahm. Im<br />

Jahr 2020 wurde diese Orgel wegen ihrer Klangfülle zu<br />

Deutschlands Orgel des Jahres gewählt.<br />

Innenansicht der St. Jacobi Kirche Lüdingworth<br />

Herbst 2023 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!