21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obere Orangerie<br />

Sylvio Dittrich<br />

Sylvio Dittrich<br />

Barockgarten Großsedlitz<br />

DAS PRÄCHTIGE<br />

KONTAKT<br />

Barockgarten Großsedlitz<br />

Parkstraße 85<br />

01809 Heidenau<br />

www.barockgartengrosssedlitz.de<br />

1. April – 16. Okt. 10 – 18 Uhr<br />

17. Okt. – 31. Okt. 10 – 17 Uhr<br />

Eintritt:<br />

5 Euro, ermäßigt 4 Euro,<br />

Kind 1 Euro<br />

Mindestens so schön wie Versailles sollte es werden: das Schloss Großsedlitz<br />

mit seinem prächtigen Park. Als 17-Jähriger, auf Bildungsreise durch<br />

Europa, hatte August der Starke (1670– 1733), damals noch Kurprinz,<br />

die französische Palastanlage kennengelernt. Fast 40 Jahre später bekam er als<br />

Kurfürst die Gelegenheit, etwas Ähnliches, wenn auch wesentlich Kleineres, in<br />

Sachsen zu schaffen. Geplant war eine 18 Hektar große terrassierte Anlage mit<br />

Orangerien, Wasserspielen, Skulpturen, Treppen und malerischen Gartenräumen.<br />

Das geplante Schloss wurde nie errichtet und nur ein Drittel des Parks vollendet.<br />

Doch bereits das ist sensationell. Das märchenhafte Gartenreich blieb über fast<br />

dreihundert Jahre erhalten und ist heute ein Kulturgut ersten Ranges.<br />

Der westlich von Pirna gelegene Barockgarten Großsedlitz ist einer der authentischsten<br />

Barockgärten Deutschlands. Französischer, italienischer und Dresdner<br />

Barock verschmelzen hier zu einem Gesamtkunstwerk. Es trägt die Handschrift der<br />

besten Baumeister seiner Zeit und beherbergt einen Skulpturenschatz von mehr<br />

als 60 Werken bedeutender Bildhauer.<br />

Führungen durch den Barockgarten Großsedlitz, der wie<br />

Radeberg<br />

einst wieder eine bedeutende Sammlung Zitrusgewächse beherbergt,<br />

können jederzeit und ohne Voranmeldung für drei<br />

Euro zusätzlich zum Parkeintritt pro Person gebucht werden. Dresden<br />

Als Themen stehen zur Wahl »Geschichte und Geschichten um<br />

das sächsische Versailles«, »Augusts Weiberwirtschaft« und<br />

Pirna<br />

Heidenau<br />

»Graf Wackerbarth führt durch den Barockgarten Großsedlitz«.<br />

Elbe<br />

Weesenstein<br />

Lohmen<br />

Königstein<br />

Stolpen<br />

Neustadt<br />

Sebnitz CZ<br />

Bad Schandau<br />

Bad Gottleuba-<br />

Berggießhübel<br />

CZ<br />

Děčín (Tetschen)<br />

102 URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong><br />

KULTUR<br />

www.saechsische-schweiz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!