21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpfad Hohnstein<br />

Yvonne Brückner<br />

Lehrpfad Buchenhain<br />

Forstbezirk Neustadt,<br />

Kerstin Rödiger<br />

Strecke<br />

3,6<br />

Kilometer<br />

Lehrpfad Buchenhain<br />

Ein Geheimtipp unter den Lehrpfaden in der<br />

<strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong> ist der knapp vier Kilo meter<br />

lange Lehrpfad Buchenhain im Bielatal. Entsprechend<br />

ist es die meiste Zeit sehr still. Hier können<br />

sich Familien ganz auf den Wald, seine Geräusche<br />

und Bewohner einlassen.<br />

Auf zwölf Tafeln erklärt Sachsenforst unter anderem,<br />

welche Tiere und Pflanzen im Wald sowie am Bachlauf<br />

leben, welche Regeln im Wald beachtet werden<br />

sollten und welche Rolle die Forstwirtschaft<br />

spielt. Mit etwas Glück lassen sich die beschriebenen<br />

Schmetterlinge und Spechte beobachten.<br />

Start: nächstgelegene Haltestelle: Gasthaus Zur<br />

Linde, Markersbach/Gottleuba; Waldparkplatz<br />

Markersbach an der Kreuzung Rosenthaler Straße<br />

Schwert-A-Weg zwischen Raum und Markersbach<br />

Strecke<br />

11,0<br />

Kilometer<br />

Hohnsteiner Lehrpfade<br />

54 Stationen auf elf Kilometern:<br />

Gleich zwei Lehrpfade widmen sich der<br />

Burgstadt Hohnstein im Nationalpark.<br />

Der erste, sechs Kilometer lange Lehrpfad startet<br />

an der Burg und führt über das wildromantische<br />

Polenztal zurück zum Ausgangspunkt. 36 Tafeln erzählen<br />

die Geschichte der Stadt und ihrer Burg und<br />

erläutern geologische Sehenswürdigkeiten.<br />

Der zweite, fünf Kilometer lange Lehrpfad beginnt<br />

am Rathaus und führt durch den Hohnsteiner<br />

Wald auf die umliegenden Höhen. Seine 18 Tafeln<br />

informieren über Felsformationen, Baumarten und<br />

die Ziele des Nationalparks. Ein Lehrpfadheft ist in<br />

der Touristeninformation erhältlich.<br />

Start: Der erste Lehrpfad beginnt an der Burg Hohnstein,<br />

der zweite am Rathaus in Hohnstein.<br />

1. Teil<br />

6,0<br />

Kilometer<br />

2. Teil<br />

5,0<br />

Kilometer<br />

Lehrpfad Hohnstein<br />

Yvonne Brückner<br />

56 URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong><br />

FAMILIENABENTEUER<br />

www.saechsische-schweiz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!