21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bootsanlegestelle von Kanu-Aktiv-Tours in Königstein<br />

Yvonne Brückner<br />

Abenteuer auf Reisen: beim Gleitschirmfliegen,<br />

Rafting und auf Bergtouren. Die Leidenschaft wird<br />

zum Beruf: Canyoningführer in der französischen<br />

Verdonschlucht. »Das Wasser habe ich wohl im<br />

Blut«, sagt er und lacht. »Meine Mutter ist in<br />

Bansin auf Usedom aufgewachsen, mein Vater war<br />

Rettungsschwimmer an der Ostsee.«<br />

Von einem auf 80 Boote<br />

Die Erfahrung aus der Ferne bringt der heute<br />

52-Jährige in die Heimat mit. Zunächst bietet er<br />

Touren für Touristen auf Zschopau, Mulde und der<br />

Talsperre Kriebstein an. Im Jahr 2000 mietet er eine<br />

Scheune in Königstein in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />

»Ich hatte ein Boot, einen VW-Bus, der Computer<br />

stand neben dem Bett«, erinnert er sich an die<br />

Anfänge von Kanu-Aktiv-Tours. In 21 Jahren ist das<br />

Unternehmen auf 35 Mitarbeiter und rund 80 Boote<br />

angewachsen. Neben Bootstouren im Kajak, Kanadier,<br />

Schlauchboot oder dem Powerboot auf der<br />

Elbe, gibt es einen Indoor-Hochseilgarten, Kletterund<br />

Höhlentouren und im Winter eine Eisbahn.<br />

René Hofmann nutzt die kalte Jahreszeit für<br />

seine Leidenschaft, das Kajakfahren: Mal kämpft<br />

er sich den Belize River hinunter, mal paddelt er<br />

auf Curaçao in der Karibik. Aber genauso wie er von<br />

den Auslandstouren spricht, schwärmt er auch vom<br />

Bootsabenteuer auf der Elbe: »Es gibt Sandbänke,<br />

man findet Flussmuscheln und die Landschaft ist<br />

einfach herrlich.« Im Kajak hat er die Elbe schon<br />

ausgiebig erkundet, zuletzt bei einer Fünf-Tagestour<br />

vom Zusammenfluss von Elbe und Moldau in<br />

Tschechien bis nach Königstein.<br />

Tagestouren im Kajak,<br />

Kanadier oder Schlauchboot<br />

Seinen Gästen empfiehlt er gern die 18 Kilometer<br />

lange Tagestour von Königstein bis Pirna sowie die<br />

16 Kilometer lange Tour von Bad Schandau bis Stadt<br />

Wehlen. Vier Stunden beträgt die Paddelzeit ohne<br />

Pausen. »Wer es sportlich mag, wählt ein Kajak.<br />

Für Anfänger haben wir die kentersicheren, breiten<br />

Schlauchkanadier.« An Gruppen verleiht er gern<br />

Schlauchboote.<br />

Die Jugendlichen auf den Schlauchbooten sind<br />

längst nicht mehr zu sehen. Aber ein älteres Paar<br />

trägt am schwimmenden Anleger ein Zweier-Kajak<br />

ins Wasser. Sie warten noch, denn der grün-weiß<br />

gestreifte Schaufelraddampfer »Pirna« fährt gerade<br />

vorbei. Eine Frau im Biergarten<br />

drückt auf den Auslöser ihres<br />

Smartphones. Was für ein Bild:<br />

Vorn der Dampfer auf der Elbe, im<br />

Hintergrund die majestätische<br />

Festung Königstein.<br />

// Angela Zimmerling<br />

Rudern auf dem Amselsee<br />

Mit Tret- und Ruderbooten<br />

lässt sich der Amselsee in<br />

Kurort Rathen erkunden. Er<br />

entstand 1934, als durch den<br />

Bau einer Mauer der Grünbach<br />

angestaut wurde.<br />

www.kurort-rathen.de<br />

Kahnfahrt Obere Schleuse<br />

Hinterhermsdorf<br />

Wildromantisch ist eine<br />

Kahnfahrt durch die<br />

Kirnitzschklamm inmitten der<br />

Kernzone des Nationalparks<br />

in Hinterhermsdorf. Bereits<br />

1879 wurden die ersten<br />

Urlaubsgäste hier befördert.<br />

www.sebnitz.de<br />

www.saechsische-schweiz.de BEWEGUNG<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!