21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Swing Quartett bei Sandstein und Musik<br />

Karsten Blüthgen<br />

Spielstätte St. Johannskirche<br />

in Bad Schandau<br />

Bernd Grundmann<br />

Richard-Wagner-Spiele<br />

Graupa<br />

Die Sehnsucht der Romantik hat ihre Heimat längst<br />

gefunden: Graupa. Am Tor zur <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />

sind <strong>2022</strong> die neunten Richard-Wagner-Spiele zu<br />

erleben. In der multimedialen Inszenierung »Der<br />

goldne Topf« nach E. T. A. Hoffmann rückt Autor<br />

und Regisseur Johannes Gärtner den fantastischen<br />

und skurrilen Schriftsteller und seine Dresdner<br />

»Nachtgesänge« in den Mittelpunkt.<br />

Als Gesamtkunstwerk gedacht, steht ein Ideen-<br />

Feuerwerk in Bildern, Theater und Musik mit einem<br />

Ensemble aus namhaften Sängern, Schauspielern,<br />

Chören und Kammerorchester bevor. Im Mondlicht<br />

der Sommernächte sind außergewöhnliche Begegnungen<br />

zu erwarten. Die Richard-Wagner-Spiele<br />

begreifen sich als größte freie Künstlerinitiative<br />

Ostdeutschlands und finden Open Air im Jagdschloss<br />

Graupa statt. Vor den Aufführungen lädt<br />

der Wagner Salon ein, mit prominenten Gästen in<br />

den romantischen Kosmos einzutauchen.<br />

Bad Schandauer<br />

Orgel- und Musiksommer<br />

Seit Jahren gehören sie zu den Fixpunkten im<br />

Kulturkalender Bad Schandaus, die Freitagabend-<br />

Konzerte in der St. Johanniskirche am Markt. Künstler<br />

aus nah und fern bedienen ein Spektrum von<br />

Klassik über Folklore bis Moderne, von Orgel über<br />

Chor bis Orchester. Hier gastieren Musiker der <strong>Sächsische</strong>n<br />

Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie,<br />

A-cappella-Ensembles wie »dezibelles« (Zürich)<br />

und »Octavians« (Jena), Bands wie die Klezmer-<br />

Formation »Harts un Neschome« (Freiberg). Der<br />

Internationale Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer<br />

dauert in der Regel von Pfingsten bis<br />

Ende September. Im Jahr <strong>2022</strong> soll sich die Reihe<br />

über drei Monate im Sommer und Spätsommer<br />

erstrecken.<br />

// Karsten Blüthgen<br />

INFO<br />

Internationaler<br />

Bad Schandauer Orgel- und<br />

Musiksommer<br />

Kirche Reinhardtsdorf,<br />

St. Johanniskirche<br />

Bad Schandau<br />

1. Juli bis<br />

23. September <strong>2022</strong><br />

www.schandau.hiller-musik.de<br />

INFO<br />

Richard-Wagner-Spiele<br />

Graupa<br />

Jagdschloss Graupa<br />

23. und 26. Juni <strong>2022</strong><br />

www.richard-wagner-spiele.de<br />

Daniel Förster<br />

www.saechsische-schweiz.de KULTUR<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!