21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitpark »Kleine <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>«<br />

STEINVERLIEBT BIS INS DETAIL<br />

Sebastian Thiel<br />

Freizeitpark, Modellwelt, Freilichtmuseum: Die »Kleine<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>« in Dorf Wehlen ist vieles in einem.<br />

Gewachsen ist die Anlage aus Liebe zur Region – und<br />

dem Stoff, aus dem sie gemacht ist.<br />

TIPP<br />

Lichteffekte im Winter<br />

Zum ersten Mal wird die<br />

Kleine <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

auch im Winter geöffnet sein.<br />

Mit Lichteffekten möchte der<br />

Freizeitpark seine Besucher<br />

verzaubern. Es besteht die<br />

Möglichkeit, individuell<br />

gestaltete Souvenirs mit<br />

nach Hause zu nehmen.<br />

Kleine, handgefertigte Souvenirs aus heimischem<br />

Sandstein: Damit beginnt die Geschichte der<br />

»Kleinen <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>« in den 1990er<br />

Jahren im Keller eines Königsteiner Hauses. Nach<br />

der Arbeit geht Bauleiter Michael Lorenz in seine<br />

Werkstatt, stellt sich an die Tischkreissäge, nimmt<br />

den zuvor in der Region gesammelten Sandstein in<br />

die Hand und sägt ihn zu kleinen Felsen, Säulen und<br />

Wegekreuzen. Mit der Hilfe seiner Frau Karin verkauft<br />

er sie später als Andenken an Touristen. Bald<br />

entdeckt er in Dorf Wehlen hinter einem Hühnerhof<br />

einen alten Steinbruch. Es ist der perfekte Ort für<br />

seine Idee: ein Freizeitpark mit Miniaturen aus<br />

Sandstein.<br />

»Wir hatten zwei Rüstböcke, ein Kantholz, Schubkarren,<br />

Spitzhacken und diese Wahnsinnsidee«,<br />

erinnert sich Sohn Jan Lorenz, damals 15 Jahre alt,<br />

an die Anfänge. 1998 eröffnet die Familie die<br />

»Kleine <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>«. Jan Lorenz lässt sich<br />

von der Sandsteinbegeisterung des Vaters anstecken,<br />

absolviert bei den renommierten <strong>Sächsische</strong>n Sandsteinwerken<br />

eine Lehre als Steinmetz und macht<br />

60 URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong><br />

FAMILIENABENTEUER<br />

seinen Steinbildhauermeister. Vor zehn Jahren übernimmt<br />

er die Leitung des Freizeitparks.<br />

Die 8 000 Quadratmeter große Anlage ist eine<br />

Liebeserklärung an die Region – und so etwas wie<br />

ein begehbares Heimatlexikon. Kleine und große<br />

Besucher entdecken hier nicht nur Sehenswürdigkeiten<br />

des Elbsandsteingebirges im Kleinformat, sondern<br />

tauchen auch in die spannenden und manchmal unglaublichen<br />

Geschichten der Region ein. Zu vielen<br />

Szenen gibt es einen Audioguide, der per QR-Code<br />

auf dem Smartphone abrufbar ist. Kinder können<br />

beim »Fuchsi-« oder beim »Stempel-Such-Quiz« ihr<br />

Wissen spielerisch erweitern. »Mir ist es wichtig,<br />

den Besuchern die Besonderheiten der <strong>Sächsische</strong>n<br />

<strong>Schweiz</strong> nahe zu bringen«, sagt Jan Lorenz.<br />

Überall gibt es schwarze Buzzer, die auf Knopfdruck<br />

Verkehrsmittel in Bewegung setzen oder<br />

kleine Shows starten: Richard Wagner erscheint mit<br />

Musik und Nebel aus der Tiefe. Am Lichtenhainer<br />

Wasserfall fährt zu Henry Maskes Einmarschlied<br />

»Conquest of Paradise« die Kirnitzschtalbahn vorbei.<br />

Am Steinbruch hüllt eine donnernde Sprengung<br />

die Miniaturlandschaft in dichten Qualm.<br />

Täglich befördert eine Miniatur-Bergbahn, die an<br />

die einzige Schmalspurbahn der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />

erinnert, Gäste auf 900 Meter Gleisstrecke durch den<br />

Park. Und in einem Laden können Gäste die Souvenirs<br />

aus Sandstein erwerben, mit denen die Geschichte<br />

der »Kleinen <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>« einst begann.<br />

www.kleine-saechsische-schweiz.de<br />

// Angela Zimmerling<br />

www.saechsische-schweiz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!