21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nommen habe. Um dorthin zu kommen bin, ich mit<br />

einem Freund im Dunkeln eine sehr lange und steile<br />

Treppe hochgestiegen. Belohnt wurden wir mit<br />

einer grandiosen Fernsicht. Wir haben die ersten<br />

warmen Sonnenstrahlen genossen und uns gefreut<br />

wie kleine Kinder.<br />

Was reizt Sie fotografisch an der Region?<br />

Die <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> ist ein extrem vielseitiges<br />

Gebiet mit einer überwältigenden Auswahl an Motiven.<br />

Oft ergibt sich wenige Schritte weiter schon<br />

eine neue reizvolle Aussicht. Das Wetter ist launisch<br />

– und daher spannend – und man kann sowohl<br />

Sonnenaufgang als auch -untergang fotografieren.<br />

Die vielen Felsen lassen sich fast beliebig zu faszinierenden<br />

Bildkompositionen zusammensetzen.<br />

Was ist die größte Herausforderung beim<br />

Fotografieren in der Felsenwelt?<br />

Sich nicht entmutigen lassen! Da die eindrucksvollsten<br />

Fotos meistens in der goldenen Stunde bei<br />

wechselhaftem Wetter entstehen, steht man häufig<br />

umsonst mitten in der Nacht auf, fährt umsonst<br />

raus, steigt umsonst auf den Berg und hockt dann<br />

umsonst auf dem Felsen. Aber wenn es dann doch<br />

mal klappt, die Sonne genau im richtigen Augenblick<br />

durch die Wolken bricht, während der Nebel<br />

perfekt im Tal steht und die Luft darüber glasklar<br />

ist, dann entschädigt das für alles.<br />

Für Auswärtige ist sicher<br />

auch die Location-Suche<br />

schwierig. Wie finden Sie<br />

gute Spots?<br />

Ich finde es immer hilfreich,<br />

mich mit lokalen<br />

Fotografen auszutauschen<br />

und mir ihre Arbeit anzuschauen.<br />

Für eine<br />

Ausgabe des ZIEL FOTO-<br />

Magazins haben wir auf<br />

diese Weise vor einigen<br />

Jahren die lohnendsten<br />

Fotospots der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong> zusammengetragen.<br />

Das ist insbesondere für Gebietsneulinge<br />

eine gute Basis. Ich würde mich aber gar nicht so<br />

sehr auf Top-Spots und vermeintliche Geheimtipps<br />

beschränken. Es lohnt sich immer, mit offenen<br />

Augen und viel Zeit tagsüber durch die Gegend zu<br />

streifen. Es gibt so viele Gipfel, Aussichtspunkte<br />

oder tiefe Schluchten. Fotomotive<br />

findet man genügend.<br />

Zu welcher Jahreszeit fotografieren Sie die<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> am liebsten?<br />

Im Mai hat man häufig abendliche Gewitter und am<br />

kommenden Morgen dann Nebel im Tal. Das sind<br />

dann magische Momente. Im Herbst verfärben sich<br />

die Laubbäume und sorgen für eine Farbexplosion.<br />

Ebenheit 7 · 01824 Königstein/Sachsen<br />

Telefon +49 (0)35022 53 100<br />

Telefax +49 (0)35022 53 1 1 0<br />

Mobil +49 (0)17 1 5460695<br />

www.hotel-lilienstein.de<br />

Mitten im Lärm unserer Zeit ist dieses<br />

herrliche Fleckchen Erde ein reiner Luxus.<br />

Auf einsamer Höhe, zentral gelegen im<br />

Nationalpark <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>,<br />

zwischen grünen Hügeln, schroffen Felsen,<br />

malerischen Wäldern und weiten Feldern<br />

finden Sie Ihr Wohlfühlhotel.<br />

www.saechsische-schweiz.de BEWEGUNG<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!