21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es soll Menschen geben, die<br />

kommen nicht wegen der Felsen<br />

in die <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>, sondern<br />

wegen der Bahnerlebnisse.<br />

Tatsächlich hält die Region für<br />

kleine und große Eisenbahnverrückte<br />

einige Entdeckungen<br />

parat – zum Beispiel diese.<br />

WEICHEN<br />

GESTELLT<br />

Bahnerlebnisse in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />

Reisen wie zu Uromas Zeiten<br />

beim Bahnhofsfest des<br />

Schwarzbachbahnvereins.<br />

Daniel Förster<br />

Feldbahnmuseum Herrenleite<br />

Welches Kind weiß heute noch, was eine<br />

Feldbahn ist? Früher transportierten sie<br />

Steine aus Steinbrüchen oder Zuckerrüben<br />

von Feldern. Im Feldbahnmuseum Herrenleite<br />

in Lohmen restaurieren die Mitglieder<br />

des Vereins Historische Feldbahn Dresden<br />

die alten Verkehrsmittel. 500 Wagen und<br />

120 Loks gehören zur Sammlung. Von Mai<br />

Dresden<br />

Elbe<br />

Weesenstein<br />

Radeberg<br />

Pirna<br />

Lohmen<br />

Rathen<br />

Königstein<br />

Bad Gottleuba-<br />

Berggießhübel<br />

Stolpen<br />

Neustadt<br />

Sebnitz CZ<br />

Lohsdorf<br />

Bad Schandau<br />

CZ<br />

Děčín (Tetschen)<br />

bis Oktober ist das Museum jeden Sonnabendnachmittag<br />

geöffnet. Auch ein Besucherzug<br />

ist unterwegs. Höhepunkte sind<br />

die Bahnerlebnistage im April, die Feldbahnschauen<br />

zu Pfingsten und im Oktober<br />

sowie die Sommerfahrtage im Juli.<br />

www.feldbahnmuseum-herrenleite.de<br />

Schwarzbachbahn<br />

Anfangs wurden sie für verrückt erklärt,<br />

heute erhalten die Mitglieder des Schwarzbachbahnvereins<br />

nur Anerkennung. Die<br />

rund 125 Ehrenamtlichen haben sich zum<br />

Ziel gesetzt einen Teil der zurückgebauten<br />

Bahnstrecke zwischen Goßdorf-Kohlmühle<br />

und Hohnstein wieder aufzubauen. Von<br />

1897 bis 1951 verkehrte hier die einzige<br />

Schmalspurbahn der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />

Gut 1 000 Meter der Strecke sind geschafft,<br />

1 500 Meter sollen bald folgen. In Lohsdorf<br />

kann an den Wochenenden der Bahnhof<br />

besichtigt werden. Höhepunkte sind das<br />

Jubiläum 125 Jahre Kohlmühle- Hohnstein-<br />

Linie vom 30. April bis 1. Mai sowie das<br />

Bahnhofsfest vom 27. bis 28. August.<br />

www.schwarzbachbahn.de<br />

Eisenbahnwelten im<br />

Kurort Rathen<br />

In Wimmelbilder tauchen Bahnfans in Kurort<br />

Rathen ein. In den Eisenbahnwelten, der<br />

weltweit größten Gartenbahnanlage in<br />

Spur G, sind täglich 40 Bahnen im Maßstab<br />

1:22,5 in einer Miniaturlandschaft<br />

unterwegs. Die barrierefreien Wege führen<br />

Besucher vom Wilden Westen über die<br />

<strong>Schweiz</strong> bis ins Elbtal. Faszinierend sind die<br />

handgefertigten Modelle berühmter Bauwerke<br />

sowie die nachgestellten Alltagszenen.<br />

Bei genauem Hinsehen ist manches überraschende<br />

Detail zu entdecken. Die Eisenbahnwelten<br />

sind von Ende März bis Anfang<br />

November Dienstag bis Sonntag geöffnet.<br />

www.eisenbahnwelten-rathen.de<br />

www.saechsische-schweiz.de FAMILIENABENTEUER<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!