21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Madlen Rogge<br />

Burg und Stadt Hohnstein<br />

Bernd Grundmann<br />

Puppenspieltradition<br />

WIE DER KASPER<br />

NACH HOHNSTEIN KAM<br />

Der Kasper und die Burgstadt Hohnstein: Das ist eine lange und<br />

spannende Geschichte von Spielfreude, Handwerk und Tradition.<br />

Sie begann vor 100 Jahren und wird bis heute weitergeschrieben.<br />

Madlen Rogge<br />

Tri tra trallalala, seid ihr alle da? Wer kennt es<br />

nicht, das Kaspertheater mit Kasper, Seppel,<br />

Gretel, Großmutter, Räuber und Krokodil.<br />

Aber was hat all das mit dem kleinen Burgstädtchen<br />

Hohnstein im Herzen des Nationalparks <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> zu tun?<br />

Alles beginnt 1921 im erzgebirgischen Hartenstein<br />

mit einem Buchhalter, der mit 33 Jahren<br />

seine eigentliche Berufung entdeckt: das Puppenspiel.<br />

Sein Name ist Max Jacob und er soll später als<br />

einer der berühmtesten Puppenspieler Deutschlands<br />

in die Geschichte eingehen.<br />

Den Durchbruch hat der Künstler mit seiner<br />

Gruppe nach dem Umzug nach Hohnstein. Max Jacob<br />

entwickelt hier das professionelle Kaspertheater und<br />

wird Präsident der weltweiten Marionetten- und<br />

Handpuppenspielervereinigung mit Sitz in Prag.<br />

Bis heute entstehen in Hohnstein die Originalfiguren<br />

im Familienbetrieb der Schnitzwerkstadt<br />

Berger und gehen auf die Reise zu Sammlern,<br />

Liebhabern und professionellen Puppenspielern in<br />

ganz Deutschland. Von einer Schneiderin werden<br />

die Puppen nach individuellen Wünschen und Rollen<br />

angezogen.<br />

Zentral zwischen Theater und Burg entsteht<br />

derzeit eine Schauwerkstadt, in der sich eine<br />

Puppenschnitzerin bei ihrer Arbeit über die Schulter<br />

schauen lässt. Die historischen Originalpuppen<br />

aus der Zeit Max Jacobs sind ganz in der Nähe,<br />

in der Traditionsstätte des Handpuppenspiels, zu<br />

besichtigen.<br />

Im farbenfrohen Max Jacob Theater, das der<br />

berühmte Puppenspieler in den 1930er Jahren<br />

errichtete, ist ein buntes Programm aus der vielfältigen<br />

Welt des Kasperspiels für die ganze Familie zu<br />

erleben. Und bei unterhaltsam geführten Spaziergängen<br />

durch Stadt und Burg erfahren Interessierte<br />

so einiges über den Kasper und seine Heimat, die<br />

Stadt Hohnstein.<br />

// Andrea Bigge<br />

112 URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong><br />

KULTUR<br />

www.saechsische-schweiz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!