21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robert-Sterl-Haus<br />

STERLS REFUGIUM<br />

Das Robert-Sterl-Haus<br />

in Struppen ist eines<br />

der wenigen original<br />

erhaltenen Künstlerwohnhäuser<br />

in Deutschland.<br />

Robert-Sterl-Haus<br />

Herbert Boswank<br />

Nur 300 Meter vom Malerweg und<br />

etwa zehn Gehminuten vom<br />

Bahnhof Stadt Wehlen entfernt,<br />

befindet sich das ehemalige Wohnhaus und<br />

Atelier des deutschen Impressionisten<br />

Robert Sterl (1867– 1932). Original erhalten,<br />

stellt es eine seltene Kostbarkeit dar.<br />

Besucher fühlen sich beim Betreten des<br />

Hauses sofort in die Lebenswelt des<br />

sächsischen Malers und Grafikers versetzt.<br />

Besonders beeindruckend ist das lichtdurchflutete<br />

Atelier, das Sterl nach dem<br />

Kauf des Hauses im Jahre 1919 anbauen<br />

ließ und in dem noch heute eine Auswahl<br />

seiner Staffeleien, Paletten und Pinsel zu<br />

sehen sind.<br />

Dauerhaft werden zahlreiche Gemälde<br />

aus allen Schaffensphasen des Künstlers<br />

gezeigt. Ausgewählte Landschaftsbilder<br />

bezeugen ihn als begeisterten Freiluftmaler,<br />

scharfsinnig erfasste Personenbildnisse<br />

als gefragten Porträtisten seiner Zeit.<br />

Im Anschluss an den Rundgang durch das<br />

Haus lädt der beeindruckende, an einem<br />

Hang gelegene Garten zum Verweilen und<br />

zu einem Besuch der ebenfalls dort befindlichen<br />

Grabstätte Robert Sterls und seiner<br />

Frau Helene ein.<br />

Wechselnde Sonderausstellungen<br />

widmen sich – häufig begleitet von thematischen<br />

Führungen, Lesungen und Vorträgen<br />

– vor allem dem grafischen Schaffen<br />

des Impressionisten, ebenso seinen Zeitgenossen,<br />

Schülern und Schülerinnen.<br />

In der zweiten Jahreshälfte werden im<br />

Rahmen der Sterl-Preis-Ausstellung auch<br />

Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert.<br />

www.robert-sterl-haus.de<br />

// Juliane Gatomski<br />

KONTAKT<br />

Robert-Sterl-Haus<br />

Robert-Sterl-Straße 30, 01796 Struppen<br />

Tel. 035020 70216<br />

www.robert-sterl-haus.de<br />

Dresden<br />

Elbe<br />

Weesenstein<br />

Radeberg<br />

Pirna<br />

Lohmen<br />

Königstein<br />

Bad Gottleuba-<br />

Berggießhübel<br />

Stolpen<br />

Neustadt<br />

Rathen<br />

Sebnitz<br />

Bad Schandau<br />

CZ<br />

CZ<br />

Děčín (Tetschen)<br />

... in Sachsen auf Zeitreise gehen ...<br />

<br />

Schwarzbachbahn in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />

Foto: Christian Sacher<br />

Kataloge, Kursbuch und Faltkarte kostenfrei<br />

bestellbar unter:<br />

www.dampfbahn-route.de<br />

SOEG mbH - Projekt DAMPFBAHN-ROUTE<br />

Am Alten Güterboden 4 • 01445 Radebeul<br />

Telefon: 0351 2134440<br />

E-Mail: info@dampfbahn-route.de<br />

www.saechsische-schweiz.de KULTUR<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!