21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Canaletto-Jubiläum <strong>2022</strong><br />

PIRNA FEIERT CANALETTO<br />

Die Kunst- und Kulturstadt<br />

an der Elbe stand einst<br />

Porträt für den Maler<br />

Canaletto. Zu seinem<br />

300. Geburtstag ehrt sie<br />

ihn mit einem Festjahr.<br />

Das »Lebendige Canalettobild« ist<br />

eine jährliche Attraktion in Pirna.<br />

Jens Dauterstedt<br />

Wenn Regisseur Reiner Bohrig<br />

das Zeichen gibt, halten sie<br />

inne, die 50 Protagonisten<br />

des Vereins »Der Retter der Stadt Pirna –<br />

Theophilus Jacobäer«. Für einige Sekunden<br />

ist der historische Marktplatz von<br />

Pirna ein lebendiges Gemälde. Die Vorlage<br />

hängt 23 Kilometer stromabwärts in der<br />

Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.<br />

Geschaffen wurde sie um 1753/54 von<br />

dem italienischen Vedutenmaler Bernardo<br />

Bellotto (1722– 1780), besser bekannt als<br />

Canaletto. Einmal im Jahr stellen sich die<br />

Pirnaer in historischen Kostümen für einen<br />

Moment genauso auf, wie der Maler die<br />

Personen auf dem Bild einst arrangiert<br />

hatte – sogar zwei Pferde und ein Hund<br />

sind dabei. <strong>2022</strong> bildet die Aktion<br />

»Lebendiges Canalettobild« den Auftakt<br />

zum großen Canalettojahr. Die Stadt feiert<br />

den 300. Geburtstag des Malers.<br />

Viele imposante Städte hatte Canaletto<br />

porträtiert, darunter Venedig, Wien,<br />

Moskau, Dresden. Von Pirna entstanden im<br />

Auftrag des sächsischen Königs August III.<br />

elf Veduten. Es ist die einzige Stadt,<br />

die man heute noch so sehen kann, wie<br />

einst Canaletto. Die historische Altstadt<br />

ist nahezu erhalten geblieben. So erlangte<br />

das Werk »Der Marktplatz zu Pirna« einen<br />

prominenten Platz in seiner Vedutenreihe<br />

– und Canaletto im Herzen der<br />

Pirnaer.<br />

Auf dem Jubiläumsprogramm stehen eine<br />

Sonderausstellung, ein barockes Stadtfest,<br />

ein Tag der Kunst, Sonderführungen, eine<br />

Geocaching-Tour zu den Standorten der<br />

elf Pirnaer Veduten, eine Wanderung entlang<br />

des Canalettoweges und vieles mehr.<br />

Auch traditionelle Feste im Veranstaltungskalender<br />

Pirnas, wie die Hofnacht, der<br />

Skulpturensommer und im Advent der<br />

romantische Canalettomarkt widmen sich<br />

dem Thema. www.pirna.de/canaletto<br />

// Anne Jungowitz<br />

Kostümierte Darsteller<br />

lassen Stadtbesucher in<br />

die Geschichte eintauchen.<br />

Laloriel<br />

Prächtiges Feuerwerk über Schloss<br />

und Canalettohaus in Pirna.<br />

Hendrik Meyer<br />

www.saechsische-schweiz.de KULTUR<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!