21.03.2024 Aufrufe

Urlaubsmagazin Sächsische Schweiz 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodenlehrpfad <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Aufmerksamkeit erhält er selten, stattdessen treten<br />

wir ihn mit Füßen. Dabei ist er Lebensraum,<br />

Lebensgrundlage, Schadstofffilter und Wasserspeicher<br />

zugleich: der Boden. Rund um den Tafelberg<br />

Gohrisch widmet sich ein knapp vier Kilometer<br />

langer Naturlehrpfad der Bodenvielfalt auf<br />

engem Raum. Auf dem Bodenlehrpfad <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> können Kinder in kleine Gruben<br />

steigen und unterschiedliche Bodenprofile<br />

untersuchen.<br />

Die Texte auf den dazugehörigen neun Tafeln<br />

sind vor allem für ältere Kinder und Erwachsene<br />

lehrreich. Beim <strong>Sächsische</strong>n Landesamt für Umwelt,<br />

Landwirtschaft und Geologie gibt es passend zum<br />

Bodenlehrpfad einen Flyer sowie einen Exkursionsführer<br />

mit Hintergrundwissen. Schilder mit einem<br />

wandernden Maulwurf weisen den Weg.<br />

Strecke<br />

3,8<br />

Kilometer<br />

Bodenlehrpfad <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> am Gohrisch<br />

Yvonne Brückner<br />

Peggy Kahl, LfULG<br />

Start: Haltestelle Papststein, Papstdorf; Parkplatz<br />

zwischen Papststein und Gohrisch<br />

www.saechsische-schweiz.de FAMILIENABENTEUER<br />

URLAUBSMAGAZIN <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>2022</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!