26.03.2024 Aufrufe

faktor_GOE_2024_01_KOMPLETT_BLÄTTERAUSGABE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wissen<br />

» Schon heute ist Südniedersachsen bezogen auf die<br />

Beschäftigungsquote bundesweit die Nummer 1 im<br />

Bereich Life Science. Eine regionale Marke wird das<br />

unterstreichen – zum Besten aller! «<br />

CHRISTIAN GRASCHA, LEITER DER IHK-GESCHÄFTSSTELLE GÖTTINGEN<br />

» Wir arbeiten intensiv an unserer Strategie 2032, um die<br />

UMG zukunftsfähig auf Kurs zu halten. Unter Beteiligung<br />

aller Einrichtungen entwickeln wir in den Bereichen Forschung,<br />

Lehre, Transfer, Krankenversorgung und Wirtschaftlichkeit<br />

eine moderne Ausrichtung auf die Medizin<br />

von Morgen. «<br />

WOLFGANG BRÜCK, SPRECHER DES VORSTANDES UND VORSTAND FORSCHUNG<br />

UND LEHRE DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN (UMG):<br />

gung zu registrieren. Wer jetzt nörgelt und sagt: „Schon<br />

wieder!“ Der sollte sich die obigen Aussagen vergegenwärtigen<br />

und das folgende Argument von Jochen Kuhl<br />

berücksichtigen: „Neben dem in der Region entstandenen<br />

Gemeinsamkeitsgefühl haben wir in der SüdniedersachsenStiftung<br />

weitere riesige Fortschritte gemacht.“ Er<br />

meint damit die vielen erfolgreichen Projekte wie SNIC,<br />

TOPAS, MINT:ZE oder auch die Wasserstoff-Allianz,<br />

die die Stiftung mit ihrem stetig wachsenden Team immer<br />

weiter ausbaut. Auf dieser mittlerweile breiten Basis<br />

sollen in den nächsten Monaten die entscheidenden<br />

Schritte in Richtung einer neuen Dachmarke eingeleitet<br />

werden. „Kernpunkt soll ein hochmodernes Themenfeld<br />

sein: Life Sciences. Mit dem Slogan ,Life Science Region‘<br />

sind wir bereits bei Immobilienmesse der Expo Real aufgetreten<br />

und haben jede Menge Interesse geweckt“, sagt<br />

Jens Düwel.<br />

Doch warum soll das zum Fokus des hiesigen Standortmarketings<br />

werden? „In der Region ist inzwischen<br />

jeder fünfte Arbeitsplatz diesem Bereich zuzuordnen“,<br />

erklärt Kuhl. Grund genug, auch beim größten Arbeitgeber<br />

der Region, der Universitätsmedizin Göttingen<br />

(UMG), anzuklopfen und nach der Meinung zu einer<br />

solchen Standortmarketingkampagne zu fragen. „Mit<br />

dem Göttingen Campus und seinen wichtigen Partnern<br />

wie der Georg-August-Universität, den Max-Planck-Instituten<br />

oder dem Deutschen Primatenzentrum stellen<br />

wir uns stark in der Region auf und unterstreichen unser<br />

enormes Potenzial, wegweisende Forschung international<br />

voranzutreiben“, sagt UMG-Vorstand Wolfgang<br />

Brück. Von besonderer Bedeutung sei für ihn die Weiterentwicklung<br />

des Life-Science-Standorts Göttingen. So<br />

wolle man gemeinsam mit vielen regionalen Akteuren<br />

aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Stadt und den<br />

Landkreisen Göttingen und Northeim sowie der Unterstützung<br />

des Landes einen ,Life Science Campus‘ entwickeln<br />

und diesen überregional positionieren.<br />

„DAS GROSSE GEBIET DER LIFE SCIENCES steht auch<br />

für die Innovationskraft der Region. Wissenschaft und<br />

Wirtschaft bewegen sich hier in einem sehr dynamischen<br />

Umfeld. Das wird auch überregional wahrgenommen –<br />

auf diese Weise locken wir Fachkräfte nach Südniedersachsen“,<br />

sagt Marc Diederich von der WRG. Ein<br />

LIFE SCIENCES<br />

Biowissenschaften oder Life Science ist ein interdisziplinäres<br />

Feld, das sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung<br />

von lebenden Organismen und lebensbezogenen Phänomenen<br />

befasst. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Biologie,<br />

Genetik, Ökologie, Biochemie, Biotechnologie, Zoologie,<br />

Botanik und viele andere. Das Hauptziel der Life Sciences<br />

ist es, das Verständnis von Lebewesen zu vertiefen, ihre<br />

Struktur, Funktionen, Verhalten und Interaktionen zu erforschen<br />

sowie mögliche Anwendungen in verschiedenen Bereichen<br />

wie Medizin, Landwirtschaft, Umweltschutz und Industrie<br />

zu entwickeln.<br />

1 |<strong>2024</strong> 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!