26.03.2024 Aufrufe

faktor_GOE_2024_01_KOMPLETT_BLÄTTERAUSGABE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

ZUM INSTITUT AQUA<br />

Als fachlich unabhängiger Partner entwickelt und<br />

implementiert das aQua-Institut seit 1995 Konzepte<br />

und Strategien zur Sicherung und Förderung der<br />

Qualität. Es versteht sich dabei als Teil der wissenschaftlichen<br />

Qualitätsforschung im Gesundheitswesen.<br />

Neben einer sehr gut ausgebauten IT-Infrastruktur,<br />

mit einem eigenen Rechenzentrum, verfügt<br />

das aQua-Institut über ein interdisziplinäres Team<br />

von mehr als 70 Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungen<br />

im Bereich der Qualitätssicherung in der<br />

medizinischen und pflegerischen Versorgung.<br />

Durch enge Kooperationen mit dem akademischen<br />

Bereich ist das aQua-Institut wissenschaftlich stark<br />

vernetzt.<br />

ZUR GESUNDHEITSREGION<br />

Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen<br />

initiiert und unterstützt Projekte zur<br />

Gesundheitsförderung, Versorgung und Prävention.<br />

Sie bildet ein starkes Netzwerk mit ihren<br />

Mitgliedern aus dem Gesundheitswesen<br />

und der Gesundheitswirtschaft in Stadt und<br />

Landkreis Göttingen, Landkreis Northeim und<br />

Landkreis Holzminden.<br />

PROFIL<br />

In Deutschland tragen etwa 100.000<br />

Praxen und Medizinische Versorgungszentren<br />

mit über 500 Millionen<br />

Behandlungsfällen pro Jahr wesentlich<br />

zur Versorgung bei. Doch neben der<br />

medizinischen Qualität rückt auch das Thema<br />

Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus.<br />

Das aQua-Institut und die Gesundheitsregion<br />

Göttingen/Südniedersachsen bieten den<br />

medizinischen Einrichtungen in Göttingen<br />

und Umgebung eine exklusive Chance, sich<br />

intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen<br />

und sich mit einem Qualitätssiegel<br />

Nachhaltige Praxis zu qualifizieren.<br />

WARUM IST NACHHALTIGKEIT in der Gesundheitsversorgung<br />

wichtig? In den vergangenen<br />

Jahren wurde deutlich, dass ökonomische,<br />

ökologische und soziale Ziele in<br />

Einklang gebracht werden müssen, um tatsächlich<br />

nachhaltig zu agieren. Obwohl das<br />

Ziel formuliert wurde, das Gesundheitssystem<br />

bis 2030 klimaneutral zu gestalten, und<br />

der Fachkräftemangel in den Arztpraxen eine<br />

stärkere Berücksichtigung sozialer Ziele nahelegt,<br />

fehlen derzeit systematische Initiativen<br />

zur Erreichung dieser Ziele.<br />

Um diesem Defizit entgegenzuwirken, haben<br />

das aQua-Institut und verschiedene Kooperationspartner<br />

ein Programm entwickelt,<br />

das Praxen und Medizinische Versorgungszentren<br />

bei der Entwicklung und Umsetzung<br />

von Nachhaltigkeitszielen unterstützt. Das<br />

Programm basiert auf 39 Qualitätsindikatoren<br />

und umfasst vier thematische Bereiche: Nachhaltigkeit<br />

und Klimaschutz, rationale und<br />

nachhaltige Pharmakotherapie, klimabezogene<br />

Aspekte der Patientenversorgung sowie Resilienz<br />

und Verankerung sozialer Aspekte.<br />

DIE LANDARZTPRAXIS VON Dr. Karen<br />

Lodhia ist eine der Ersten, die sich den Anforderungen<br />

des Qualitätssiegels stellt. Die Patientengruppe<br />

ist auf dem Land heterogen, was<br />

die Arbeit abwechslungsreich gestaltet und<br />

einen breiten Anspruch stellt. Für Lodhia bedeutet<br />

Nachhaltigkeit deshalb nicht nur Energiesparen<br />

und barrierefreie Zugänge schaffen,<br />

sondern Praxisabläufe und die medizinische<br />

Versorgung nach Innen und Außen zu optimieren.<br />

Ein zentraler Gedanke in der Praxis von Lodhia<br />

ist der „One-Health-Ansatz“, der die Gesamtgesundheit<br />

des Ökosystems berücksichtigt<br />

und somit die menschliche Gesundheit<br />

verbessern kann. Nachhaltigkeit ist dabei patientenorientiert<br />

und wird zum Beispiel ganz<br />

praktisch durch Hausbesuche unterstützt, die<br />

eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung<br />

einer hochwertigen Versorgung im ländlichen<br />

Raum spielen. Sie entlasten Patienten und Angehörige<br />

durch ausbleibende Wege genau so<br />

wie die Umwelt.<br />

LODHIA VERSTEHT SICH ALS ,PIONIERIN‘<br />

auf dem Gebiet. Das bedeutet auch, Gewohnheiten<br />

zu hinterfragen und Prozesse gezielt zu<br />

optimieren. Das wirkt vor allem nach innen:<br />

Lodhia versteht<br />

sich als Pionierin<br />

auf dem Gebiet.<br />

Das bedeutet auch,<br />

Gewohnheiten zu<br />

hinterfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!